Ziele des Projekts
Unser Ziel ist es, mit demErlebnisgarten einen offenen,
naturnahen Bewegungs- und Begegnungsraum zu schaffen, der die
körperliche, soziale und geistige Gesundheit stärkt. Durch
spielerische Angebote fördern wir Motorik, Wahrnehmung,
Achtsamkeit, Empathie und Teamgeist – über Generationen hinweg.
Der Garten soll ein Ort des Miteinanders, des Lernens und des
Wohlfühlens werden – mitten in der Natur und für alle
zugänglich.
Zielgruppen & evolutionspädagogischer Ansatz
Kinder & Jugendliche entwickeln spielerisch motorische,
emotionale und soziale Kompetenzen. Die Bewegung stärkt
Konzentration, Selbstbewusstsein und Lernfreude.
Familien erleben gemeinsame Entwicklung, stärken ihre Bindung
und lernen einfache Übungen, um Kinder in ihrer Entfaltung zu
unterstützen.
Pädagog:innen & Einrichtungen nutzen den Garten für
bewegtes Lernen, naturpädagogische Impulse und als Raum für
Beobachtung und Förderung.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen erfahren durch gezielte
Bewegungsangebote neue Sicherheit, Vertrauen und Selbstwirksamkeit
– auf Augenhöhe.
Senior:innen bleiben aktiv, fördern Gleichgewicht und
Beweglichkeit – und erleben Verbindung, Teilhabe und Lebensfreude
im Miteinander.