Cheer&Dance e.V. Waldheim
Hinter dem Projekt Coach4Future steht unser engagiertes Team aus
erfahrenen Vereinsmitgliedern und Coaches, die sich
leidenschaftlich für die Förderung junger Talente und
ehrenamtliches Engagement einsetzen. Die Leitung des Projekts
übernimmt unser Vorstand, unterstützt von erfahrenen Trainern,
die als Mentoren fungieren und ihre umfassende Expertise
einbringen.
Unser Cheerleading-Verein besteht aus 50 aktiven Sportlern, die
derzeit drei Teams bilden. Aufgrund des hohen Interesses wird im
August 2024 bereits ein viertes Team hinzukommen. Nach nur einem
Jahr Projektlaufzeit ist die Anzahl der Coaches von 2 auf 15
gestiegen. Nur dadurch war es uns möglich, in unserem zweiten Team
weitere Kinder aufzunehmen und anschließend ein drittes sowie bald
ein viertes Team zu eröffnen.
Cheerleading ist dabei ein anspruchsvoller Wettkampfsport, der
Stunts, Tumbling, Jumps und Pyramiden zu einer beeindruckenden
Choreografie verbindet. Unser Training im Verein ist genau darauf
ausgerichtet, an diversen Meisterschaften teilzunehmen und uns
weiter zu qualifizieren. In diesem Jahr haben wir dadurch
beispielsweise erfolgreich an der Deutschen Pokalmeisterschaft
teilgenommen.
Das Projekt Coach4Future ist ein wichtiges Puzzleteil von
vielen, welches die Qualität und Kontinuität in unserem Verein
sicherstellt. Hinzu kommen viele weitere Elemente, wie zum
Beispiel, dass jedes Team von 3-4 Coaches gemeinsam trainiert wird.
Dies ist im Cheerleading üblich, da nur so in großen Teams die
individuelle Förderung und Sicherheit der einzelnen Sportler
gewährleistet werden kann. Um die Kommunikation zu erleichtern,
können darüber hinaus alle Trainingspläne und organisatorischen
Angelegenheiten intern von allen Coaches über eine Cloud abgerufen
werden. Zudem steht den Coaches eine interne Datenbank mit Übungen
und Techniken für alle Elemente des Cheerleadings zur Verfügung,
was die Gestaltung der Trainingsinhalte erheblich erleichtert.
Jedes Team hat außerdem einen Teammanager, der die Coaches
unterstützt und beispielsweise die Kommunikation mit den Eltern
übernimmt. Da sich unser Projekt an junge Menschen ab 12 Jahren
richtet, wird sichergestellt, dass minderjährige Coaches nie
allein bei einem Training sind, sondern immer von einer erwachsenen
Aufsichtsperson begleitet werden. Diese unterstützt und entlastet
die Coaches, zum Beispiel beim Leisten von Erster Hilfe und ist
entsprechend ausgebildet.
Gemeinsam bilden wir ein starkes Team, das die nachhaltige
Entwicklung des Projekts und die Integration junger Coaches in
unseren Verein sicherstellt. Durch die gezielte Förderung junger
Talente und das strukturierte Ausbildungskonzept schaffen wir eine
solide Basis für die Zukunft unseres Vereins. Wir sind stolz
darauf, nicht nur sportliche Erfolge zu erzielen, sondern auch die
persönliche und soziale Entwicklung unserer Mitglieder zu
unterstützen. So tragen wir aktiv zur Stärkung des Ehrenamts und
zur Förderung des Cheerleadings als anspruchsvollen Wettkampfsport
bei.