Amateurproduktion CATS

Physikertheater Kasse e.V.

410 € Unterstützung durch Ihre Bank!
1.555 € von 1.500 €
44 Unterstützer
103 Prozent

Über das Projekt

Das Triater des KIT präsentiert das Musical Cats. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Tanz, imposanten Choreographien, mitreißendem Gesang und ergreifenden Soli.

Website

Finanzierungszeitraum:
10.01.2017 - 10.04.2017
Realisierungszeitraum:
Premiere am 12. Mai 2017
Worum geht es in diesem Projekt?

Das Triater, eine Kooperation der Amateurtheatergruppen bestehend aus GeistSoz Theater, Physikertheater und Unitheater Karlsruhe, hat sich wieder einer Herausforderung angenommen und dieses Mal konnten sie den Maßstab nicht hoch genug setzen.

In dem Broadwaymusical “Cats” wird die Geschichte der “Jellicle Katzen” erzählt, die sich jährlich in London zum “Jellicle Ball” treffen. Hier wird eine Katze auserwählt, die ein neues Leben beginnen darf.

Während des Balls werden unterschiedliche Katzen und ihre Charaktere vorgestellt, darunter auch Kandidaten der Wiedergeburt. Doch wer am Ende wirklich ausgewählt wird, bleibt bis zum Finale ein Geheimnis.

Über 50 Menschen auf, vor und hinter der Bühne geben ihr Bestes, um die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen:
Bühnenbild, Kostüme, Maske, Technik, Choreographie, Gesang, Schauspiel, Musik und viele, viele mehr.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ganz klar, am Ende wollen wir eine Aufführung auf höchstem Niveau bieten, um unserem Publikum und uns einen bezaubernden Abend zu bereiten. Seit langem schwebt die Idee im Raum, an der Uni ein Musical auf die Beine zu stellen. Mit Cats haben wir das für uns perfekte Musical gefunden, um diesen Traum in die Tat umzusetzen.

Alle Menschen sind eingeladen, die Freude an Gesang, Tanz und mitreißenden, gefühlvollen und witzigen Liedern haben.

Die Show ist an der Uni, aber sie ist natürlich nicht nur für Studenten, sondern auch für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Großeltern.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Studentische Kultur in Karlsruhe ist längst nicht mehr nur unter Studenten bekannt und beliebt, sondern prägt die Kulturlandschaft der Stadt mit. Sie lebt nicht nur vom Engagement der Akteure.

Eine Produktion in dieser Größe erfordert in der Vorbereitung besonders hohe Investitionen, sodass unsere Mittel nicht ausreichen, um alle notwendigen Requisiten, Kostüme und technischen Geräte zu beschaffen.

Bei diesem Triater Projekt werden Menschen aus den verschiedensten Bereichen zusammengebracht. Chorsänger treffen auf Lichttechniker, treffen auf Schauspieler, treffen auf Tänzer, treffen auf Klavierspieler – und alle arbeiten ehrenamtlich.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Da wir alle ehrenamtlich arbeiten, werden mit dem Geld aus dieser Crowdfounding-Aktion vor allem unsere Kostüme und die Maske finanziert.
Etwa 30 Darsteller brauchen individuelle Kostüme und Schminke, die sie in eine Katze verwandeln.

Wer steht hinter dem Projekt?
Physikertheater Kasse e.V.

Das Theater der Geistes- und Sozialwissenschaften, das Physikertheater und das Unitheater bilden einen wesentlichen, auch organisatorischen Grundstock des Triaters. Weiterhin stellt das Studentische Kulturzentrum (SKZ) im Studentenhaus weitere organisatorische, räumliche und sonstige Ressourcen.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Physikertheater Kasse e.V.
Daniel Kucher
Engesserstraße 9
76131 Karlsruhe
Deutschland

Website

Project-ID: 5868