Brückenkonzert 2025 - Eine Brücke der Begegnung durch Musik

Förderverein der Arbeit von Milal e.V.

Musik verbindet – erleben Sie ein besonderes Konzert, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen und sich auf Augenhöhe begegnen!
510 € Unterstützung durch Ihre Bank!
1.120 € von 18.864 €
51 Tage
21 Unterstützer
5 Prozent

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

Über das Projekt

In unserer Gesellschaft leben Menschen mit und ohne Behinderung oft getrennt voneinander. Es gibt wenige Gelegenheiten für echte Begegnungen, und Vorurteile oder Unsicherheiten können eine unsichtbare Barriere schaffen.
Doch Musik spricht eine universelle Sprache. Sie überwindet Unterschiede und bringt Menschen zusammen. Hier sind alle willkommen – jeder kann geben und empfangen.

Finanzierungszeitraum:
24.02.2025 - 08.05.2025
Realisierungszeitraum:
Sommer 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Das Brückenskonzert ist ein besonderes Musikprojekt, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Es ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Ort der echten Begegnung, an dem Barrieren abgebaut und neue Verbindungen geschaffen werden. Musik dient als Brücke, um Menschen verschiedener Hintergründe und Fähigkeiten zu vereinen und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie gemeinsam musizieren, zuhören und sich austauschen können.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziele des Projekts:

  • Einen inklusiven Raum schaffen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt teilnehmen.
  • Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen und bestehende Vorurteile abbauen.
  • Zeigen, dass Menschen mit Behinderung nicht nur Empfänger von Hilfe sind, sondern ebenso viel zur Gesellschaft beitragen können.
  • Die Kraft der Musik nutzen, um Gemeinschaft und Verständnis zu fördern.


Zielgruppe:

  • Menschen mit Behinderung, die aktiv die Veranstaltung mitgestalten oder einfach die besondere Atmosphäre genießen möchten.
  • Menschen ohne Behinderung, die offen für neue Begegnungen sind und Musik als verbindendes Element erleben möchten.
  • Musikliebhaber, die sich für inspirierende Konzerterlebnisse begeistern und Musik als Sprache der Inklusion schätzen.
  • Familien, Freunde und Interessierte, die sich für Inklusion und soziale Teilhabe engagieren wollen.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
  • Musik als Brücke: Musik verbindet Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen.
  • Inklusion fördern: Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass Menschen mit Behinderung nicht nur als Zuschauer, sondern als aktive Mitgestalter des kulturellen Lebens wahrgenommen werden.
  • Gemeinschaft stärken: Das Konzert schafft Raum für Begegnungen, Austausch und gegenseitiges Verständnis.
  • Ein Zeichen setzen: Mit Ihrer Spende helfen Sie dabei, Vorurteile abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch willkommen ist.
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
  • Barrierefreie Anreise und Betreuung für Menschen mit Behinderung.
  • Miete für den Veranstaltungsort sowie notwendige technische Ausstattung.
  • Reisekosten und Unterkunft für die rund 20 Musiker und Mitwirkenden, die ehrenamtlich spielen, aber für ihre Fahrtkosten und die 6 Übernachtungen während des gesamten Veranstaltungszeitraums Unterstützung erhalten.
  • Verpflegung und Begegnungsräume, um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.

Falls das Projekt überfinanziert wird, wird das zusätzliche Geld für folgende Maßnahmen verwendet:

  • Weitere inklusive Kulturveranstaltungen im Rahmen des Brückenskonzerts, um langfristig ein Netzwerk für musikalische Begegnungen zu schaffen.
  • Musikalische Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung, um inklusives Musizieren noch weiter zu fördern.
  • Zusätzliche musikalische Einsätze in sozialen Einrichtungen wie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Werkstätten und Altenheime, um Musik dorthin zu bringen, wo Menschen oft nur wenig Zugang zu kulturellen Angeboten haben.
  • Unterstützung für zukünftige Brückenskonzerte, damit dieses wertvolle Projekt nachhaltig weitergeführt werden kann.
Wer steht hinter dem Projekt?
Förderverein der Arbeit von Milal e.V.

Europe Milal Mission e.V:
[url=http://www.milal-kiel.de]

Organisationen

- Hamburg

  • Seniorennetzwerk Lurup
  • Seniorennetzwerk Hamburg West
  • Lichtwark-Forum Lurup e.V.
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt
  • Evangelische Freikirche Torstraße
  • Ev.-koreanische Open Door Gemeinde in Hamburg
  • Gemeinsam für Hamburg
  • Katholische Pfarrei Heilige Josefina Bakhita

- Kiel

  • Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein
  • Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel
  • Ev.-luth. Apostel-Kirchengemeinde Kiel
  • Ev. Allianz Kiel
  • Ev.-Koreanische Missionsgemeinde Kiel
  • Ev.-luth. Andreaskirchengemeinde Kiel-Wellingdorf
  • Gemeinschaft in der Ev. Kirche Kiel
  • Förderverein für die Petrus-Kirche Kiel-Wik
  • Einrichtungen

- Hamburg

  • Katharinenhof an der Mühlenau, Eidelstedt
  • alsterdorf assistenz west, Eidelstedt
  • Diakoniewerk Tabea, Osdorf
  • Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Osdorf
  • Seniorenzentrum Böttcherkamp, Lurup
  • Fama, Lurup
  • Wohngruppe: Lüttkamp von alsterdorf assistenz west, Lurup
  • Haus Flottbek-Nienstedten
  • Katharinenhof am Hirschpark, Blankenese
  • ELIM Seniorenwohnanlage, Michaelisstraße, Hamburg Mitte
  • ELIM Seniorencentrum Niendorf

- Kiel

  • Eiderheim in Flintbek
  • Kaiser-Wilhelm I.-Stift
  • Marie-Christian-Heime
  • Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte Ottendorf

-Nord Hessen

  • Altenzentrum Eben-Ezer, Gudensberg

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Förderverein der Arbeit von Milal e.V.
Myoung-Sion Lee
Oderstr. 30b
22547 Hamburg
Deutschland

Project-ID: 30487