Bewegung ist viel mehr als körperliche Aktivität- sie ist
Ausdruck, Begegnung, Verbindung. In unserem Projekt zur
Neugestaltung des Bewegungsraums in der KiTa möchten wir einen Ort
schaffen, an dem Kinder nicht nur motorisch, sondern auch emotional
und sozial gefördert werden. Denn : Bewegung verbindet -
unabhängig von unserer Sprache, Herkunft oder individuellen
Voraussetzungen. In den ersten Lebensjahren lernen Kinder vor allem
über Bewegung. Sie entdecken mit allen Sinnen, entwickeln ein
Gespür für den eigenen Körper, stärken ihre Muskeln, ihr
Gleichgewicht und ihre Koordination. Somit leisten sie, wenn auch
noch unterbewusst bereits einen Beitrag zu ihrer Gesundheit. Doch
ebenso wichtig: Bewegung schafft Gemeinschaft. Sie fördert
Teamgeist, gegenseitige Rücksichtnahme und Vertrauen. Beim
Klettern, Bauen oder gemeinsamen Schaukeln lernen Kinder gemeinsam
in Kontakt zu treten, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu
helfen. Bewegung schafft Brücken- zwischen Menschen , Ideen und
Lebenswelten. Unser neuer Bewegungsraum soll genau das
ermöglichen: eine inklusive , vielfältige und anregende Umgebung,
in der sich jedes Kind frei entfalten kann. Mit Sprossenwänden,
Therapieschaukel, Klangschale, Matten und großen Bausteinen bieten
wir ein breites Spektrum an Bewegungs- und Erfahrungsräumen. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt auf dem motopädischen Ansatz, der die
enge Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung und sozialer Entwicklung
berücksichtigt. Kinder mit und ohne Förderbedarf können hier
gemeinsam wachsen, sich ausprobieren und Selbstwirksamkeit erleben-
unabhängig davon, ob sie besondere körperliche, sprachliche oder
soziale Voraussetzungen mitbringen. Der Raum ist für alle da.
Barrierefreiheit, vielseitige Materialien und flexible
Nutzungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass jedes Kind seinen Platz
findet. Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen: Für
Teilhabe, für Chancengleichheit und für eine Bildung, die den
ganzen Menschen in den Blick nimmt. Wir möchten Kindern Mut
machen, ihre Welt zu entdecken- mit Neugier, Freude und Vertrauen
in die eigenen Fähigkeiten.