Ausbildungs- & Vereinszentrum DLRG Wermelskirchen e.V.

DLRG Wermelskirchen e.V.

Die DLRG kann Ihre Tätigkeit nur erfüllen, wenn die Einsatzkräfte gut ausgebildet sind und Jugendliche motiviert werden, sich für die Lebensrettung zu engagieren. Dafür müssen wir in ein Ausbildungs- & Vereinszentrum investieren.
1.000 € Unterstützung durch Ihre Bank!
1.000 € von 5.000 €
76 Tage
1 Unterstützer
20 Prozent

Über das Projekt

Ein Lebensretter kann seine Aufgabe nur sicher meistern, wenn er gut ausgebildet ist. Für dies ist es unabdingbar, dass eine Örtlichkeit existiert, wo die technischen Voraussetzungen geschaffen sind und die Ausbilder ohne großen Aufwand ihre Kursangebote durchführen können.
Darüber hinaus ist es für das Team wichtig, dass die Jugend Lust auf die Aufgabe bekommt. Dies soll unter einem Dach erfolgen.

Finanzierungszeitraum:
12.03.2025 - 10.06.2025
Realisierungszeitraum:
Sommer 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Wir wollen ein Ausbildungs- & Vereinsheim gründen, damit wir als DLRG Wermelskirchen, langfristig unserer Aufgabe nachkommen können Lebensretter auszubilden. Professionelles Lernen soll gegeben sein. Die Jugendlichen werden nur dann motiviert, die wichtige Vereinsarbeit fortzuführen, wenn attraktives Lernen möglich ist.

Darüber hinaus, um eine optimale Auslastung zu erzielen, zeigen wir uns offen darin, dass auch kleinere Vereine das Objekt zur Nutzung anfragen können, wenn Vereinsarbeit, wie z. B. Vorstandssitzungen anstehen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel dieses Aufrufes ist es, die Fixkosten in der Starterphase 3-5 Jahre sicherzustellen, damit sich das Projekt langfristig selber tragen kann. Die DLRG Wermelskirchen kann das mit ihren finanziellen Möglichkeiten leider nicht gewährleisten.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Die DLRG ist der Profi für Gefahren in und am Wasser. Auf unser Know-how greifen sogar die Berufsfeuerwehren zurück. Ehrenamtlich retten wir bei Wassergefahren, regional z. B. 2021 und auch überregional in Bayern 2024.

Wir bilden Retter aus, doch unter nicht wirklich guten Bedingungen. Wir nutzen öffentliche Gebäude, wenn diese frei sind, und bringen das Ausbildungsmaterial dann jeweils zum Ausbildungsort. Ausbilder haben deshalb einen massiven Aufwand bevor sie überhaupt starten können.

Die Nachwuchsarbeit kann bisher nur im Hallenbad oder während Jugendfahrten stattfinden. Das gestaltet die Nachwuchsförderung schwierig. Aber es ist sicher, dass die DLRG aufgrund von Naturereignissen zukünftig noch stärker beansprucht wird.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Ziel dieses Aufrufes ist es, die Fixkosten in der Starterphase 3-5 Jahre sicherzustellen, damit das Projekt langfristig sich selber tragen kann. Eine Überfinanzierung würde die finanzielle Sicherheit des Projektes kräftigen und den Akteuren Luft geben, das Selbsttragen sicherzustellen.

Wer steht hinter dem Projekt?
DLRG Wermelskirchen e.V.

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Wermelskirchen e.V. ist hier Projektgestalter.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

DLRG Wermelskirchen e.V.
Christian Behnke
Elbringhausen 12a
42929 Wermelskirchen
Deutschland

Project-ID: 30714