Über das Projekt
Mit dem neuen Außengelände des Kindergartens möchten wir ein ökologisches System schaffen, welches Kinder im Jahreskreislauf erleben und bespielen können. An einem Bachlauf spielen, im Boden buddeln, einen Hügel herauf- und herunterklettern, Hütten bauen, in einer Blumenwiese liegen und dabei in den Himmel schauen. Ein Teilprojekt dieser Außenanlage wird der Kletterwacholder mit Fallschutz sein.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.09.2022 - 30.11.2022
- Realisierungszeitraum:
- Ende 2022/Anfang 2023
Die heutige Kindheit lässt leider nicht mehr zu, dass Kinder in einem geschützten Rahmen naturnahe Erfahrungen machen können. Die Dorfkindheit von früher, die wir und Sie kennen, gibt es so gut wie gar nicht mehr.
Dass Kinder unbeschwert draußen spielen können bis es dunkel wird, ist fast unvorstellbar. Wir Pädagogen beobachten vermehrt, dass unseren Kindern aber genau das fehlt: Das ursprüngliche Spiel, in und mit der Natur! An einem Bachlauf spielen, im Boden buddeln, einen Hügel herauf- und herunterklettern, Hütten bauen, in einer Blumenwiese liegen und dabei in den Himmel schauen.
Deshalb möchten wir unser Außengelände in einen naturnahen Garten umgestalten. Spielbereiche wie ein Bachlauf und ein Rutschenhügel werden durch Wildpflanzen, Bäume, heimische Sträucher, Trockenmauern und Totholz eingefasst. Somit wird zudem ein ökologisches System geschaffen, welches Kinder im Jahreskreislauf erleben und bespielen können. Ein Teilprojekt dieser Außenanlage wird der Kletterwacholder mit Fallschutz sein. Hierfür bitten wir Sie um Unterstützung, damit wir dieses Projekt noch dieses Jahr umsetzen können.
Jährlich besuchen über 120 Kindern den Kindergarten. Darüber hinaus wird die Außenanlage der ganzen Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid mit seinen ca. 20.000 Einwohnern zur Verfügung gestellt, da der Kindergarten zeitgleich das Familienzentrum der Gemeinde ist.
Das Familienzentrum bietet Angebote für Familien am Nachmittag
und Wochenende, so dass das Konzept der Außenanlage allen Kindern
der Gemeinde spielerisch die Natur näher bringen soll.
Hervorheben wollen wir aber auch die Funktion des Familienzentrum
zur Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten.
Sei es Flüchtlingen aus Syrien oder wie aktuell Frauen und Kindern
aus der Ukraine, soll die Außenanlage des Kindergarten mit seinem
Familienzentrum ein Ort der Ruhe und der Ablenkung werden und
helfen, dass sie sich hier in Neunkirchen wohlfühlen.
Der Kletterwacholder mit Fallschutz ist eines von mehreren Teilprojekten bei der Fertigstellung des Außengeländes. Bei zusätzlichen Geldmitteln können weitere Teilprojekte wie ein Vogelnetz oder die naturnahe Bepflanzung umgesetzt werden.
Der Verein der Freunde und Förderer des kath. Kindergartens St. Margareta in Neunkirchen e.V. hat die Aufgabe dem Kindergarten unbürokratische Hilfe zu kommen zulassen, um so nicht nur die Attraktivität des Kindergartens für Kinder zu steigern, sondern den Kindergarten bei der Umsetzung seiner reggio-inspirierten Arbeit zu unterstützen.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Verein der Freunde und Förderer des Katholischen Kindergartens St. Margareta in Neunkirchen e.V.
Ulrich Niedermeyer
Walzenrather Straße 10
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg VR 1979
Steuernummer 220/5965/0458
Fotos und Entwicklungsskizze: Rosenfelder naturnahe Kitas
Project-ID: 19981