Über das Projekt
Die Verdunklungsanlage in der Aula des Gymnasiums Calvarienberg ist seit mehreren Monaten defekt: einige Rollos sind ganz heruntergefahren, andere gar nicht, bewegen lässt sich nichts mehr. Neben der Behebung der unschönen Optik ist es wichtig, die Verdunklungsanlage für einen reibungslosen Sportunterricht sowie für Theateraufführungen und andere Veranstaltungen wieder herzurichten. Da die Fenster sich in einer Höhe von etwa 3 Metern befinden, muss die Anlage elektrisch betrieben werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.10.2017 - 15.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Die Aula des Gymnasiums wird von beiden Schulen als Sporthalle
und als Veranstaltungsort genutzt. Neben den offiziellen Feiern wie
der Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten und der
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler finden hier auch
verschiedene Vorträge und Podiumsdiskussionen sowie Theater- und
Musikaufführungen statt. Im normalen Schulalltag wird die Halle
durchgehend von 8.00 bis 16:25 Uhr als Sporthalle genutzt. Während
des Unterrichts werden die Schülerinnen und Schüler oft durch die
Sonne geblendet, sodass die Fenster je nach Sonneneinstrahlung
abgedunkelt werden müssen. Auch bei den Theater- und
Musicalaufführungen ist eine gute Abdunklung der Halle
erforderlich.
Derzeit sind einige Rollos ganz heruntergefahren, andere nur halb,
einige gar nicht. Aus diesem Grund muss die Halle während des
Unterrichts permanent beleuchtet werden, was hohe Energiekosten
nach sich zieht. Eine Erneuerung der Anlage wäre daher dringend
vonnöten.
Unser Ziel ist es, die elektrische Verdunklungsanlage in der Aula des Gymnasiums zu erneuern. Die Fenster in der Halle befinden sich in einer Höhe von 3 Metern und können daher nicht manuell verdunkelt werden. Da die Halle von den Schülerinnen und Schülern beider Schulen genutzt wird, kommt eine Erneuerung der Anlage der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Calvarienberg zugute.
Die Schulen des Calvarienbergs gehören traditionsgemäß zur Schullandschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Derzeit besuchen über 1000 Schülerinnen und Schüler beide Schulen. Die Ursulinen, die die Schulen seit fast 180 Jahren als Träger geleitet haben, haben den Calvarienberg in diesem Jahr aus personellen und finanziellen Gründen verlassen, seit dem 01. August 2017 befinden sich die Schulen in Trägerschaft der Schulstiftung Calvarienberg. Auch nach dem Weggang der Ursulinen fühlen wir als Schulen uns der christlichen Tradition verpflichtet - wir legen daher neben der Vermittlung einer breiten Allgemeinbildung besonderen Wert auf die religiöse und soziale Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Als Privatschulen müssen wir alle anstehende Reparaturarbeiten selbst finanzieren, wir müssen also auch die Kosten für unser hier vorgestelltes Projekt selbst tragen.
Sollte unser Projekt erfolgreich finanziert sein, wird die Erneuerung der Verdunklungsanlage in der Aula in Auftrag gegeben.
Das Projekt wird von der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Calvarienberg unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.