Der Waldkindergarten wurde 1999 gegründet und leistet seither
einen wichtigen Beitrag in der Kindergartenlandschaft in
Weißenhorn (hervorzuheben ist hierbei das waldpädagogische
Konzept). 2004 wurde schließlich die Waldhütte erbaut. In den
letzten Jahr zeigt sich deutlich, dass der bestehende Raum deutlich
überlastet und zu klein ist. Durch die Aufnahme von vier
Integrativkindern und die sich ändernden Bedarfe und klimatischen
Veränderungen, reicht der bestehende Raum nicht mehr auf.
Therapeutische Angebote finden statt, pflegerische Tätigkeiten
bedarfen einer intimen Umgebung, Mittagessen wird zunehmend
angenommen und ein Ausweich- und Schutzraum für extreme Hitze-
oder Unwettertage ist notwendig. Diesen Herausforderungen zu
begegnen und dabei die Wünsche und Bedarfe der Kindern, aber auch
dem Auftrag gerecht zu werden, reicht der vorhandene Raum nicht
mehr aus. Daher hat der Förderverein einen Anbau initiiert,
welcher unter Beibehaltung des waldpädagogischen Konzeptes, diese
Lücke schließen soll. Nach zwei Jahren zähem Ringen konnte
sowohl die Stadt Weißenhorn, wie auch das Kitazentrum St. Simpert
für das Projekt gewonnen werden. Beide leisten einen finanziellen
Zuschuss für die Verwirklichung des Anbau. Der Förderverein hat
sich ebenfalls bereit erklärt die stolze Summe von 20.000€ zur
Verfügung zu stellen. Dennoch reichen die bisherigen Mittel nicht
aus, um den dringend benötigen Anbau zu verwirklichen, weshalb das
Projekt (noch) nicht zur Verwirklichung kommt. Mit den Spenden soll
diese Lücke geschlossen werden, der Anbau umgesetzt werden und
somit das wichtige Angebot des Waldkindergartens auch für die
nächsten 25 Jahre gesichert werden.