Jedermann-Defibrillator für Mayen-Hausen

Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.

100.000 Betroffene pro Jahr Herzerkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird.
0 € von 2.500 €
0 Unterstützer

Über das Projekt

100.000 Betroffene pro Jahr
Der Betroffene hat meist nur eine Chance, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen von Laien durchgeführt werden, denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurück.

Finanzierungszeitraum:
13.03.2023 - 26.03.2023
Realisierungszeitraum:
Sofort nach Spendeneingang
Worum geht es in diesem Projekt?

Für Mayen-Hausen soll ein AED angeschafft werden, dieser soll frei zugänglich und durch jedermann benutzbar sein. Bis jetzt gibt es erst einen AED, dieser befindet sich verschlossen am Ortsrand im Bürgerhaus. Durch diese Spendenaktion soll dies sich ändern und Zentral im Ortskern soll ein AED aufgehängt werden.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, dass viel weniger Menschen am z.B. plötzlichen Herztod versterben. Jeder sollte die Möglichkeit haben, dass man ihm in einer Lebensbedrohlichen Lage bestmöglich hilft. Ein AED unterstützt jeden Retter bei der Laienreanimation, er leitet den Retter an, begleitet ihn durch die Reanimation und führt bei Bedarf einen Schock aus. Man kann nichts falsch machen, außer man macht nichts!

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

100.000 Betroffene pro Jahr
Herzerkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird.
Der Betroffene hat meist nur eine Chance, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen von Laien durchgeführt werden, denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurück.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für einen AED werden ca. 1500 € benötigt, die die dazugehörige Wandhalterung nochmals 1200 €.

Wer steht hinter dem Projekt?
Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.

Die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. wird sich hier um die Wartung und Betriebstauglichkeit kümmern.

Weitersagen und merken

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.
Mario Straub
Brunnenstraße 22
56727 Mayen
Deutschland

Project-ID: 20948