
Über das Projekt
Durchführung diverser Veranstaltungen zum 100jährigen Jubiläum der SG Balduinstein im Jahr 2020.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.11.2019 - 01.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- 01.12.2019 - 29.02.2020
Hauptsächlich geht es in diesem Projekt um das 100jährige
Jubiläum der SG Balduinstein im Jahr 2020 mit vielen geplanten
Veranstaltungen für Jung und Alt.
Faschingsveranstaltungen, Osternestersuchen auf dem Sportplatz,
Überraschungsnachmittag für Kinder, Festkommers, Baumpflanzaktion
und vieles mehr.
Zielgruppe sind die Einwohner der Ortsgemeinde Balduinstein, vor
allem die Kinder des Ortes.
Vorgelebtes Ehrenamt und Vereinstätigkeit soll den Kindern ein
Vorbild sein, damit sie die Traditionen der Gemeinde beibehalten,
weiterführen und dem Vereinssterben entgegenwirken.
Der Verein stand, wie viele andere Vereine auch, kurz vor dem
Aus. Durch einen Weckruf des alten Vorstands wurden neue Kräfte
mobilisiert, die nun gemeinsam den Vorstand der SG Balduinstein
bilden und viele Ideen für das Jubiläumsjahr haben. Diese
Projekte können nur mit Hilfe aller Balduinsteiner und mit
Freunden und Gönnern des Vereins verwirklicht werden.
Ohne finanzielle Unterstützung ist das alles nicht möglich...
Das Geld soll für die Durchführung von zwei
Faschingsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Osternestsuche
auf dem Sportplatz, Clownnachmittag für Kinder, Baumpflanzaktion
und für den Festkommers '100 Jahre SG Balduinstein' verwendet
werden.
Eine Überfinanzierung würde für die Unterhaltung des für jeden
zugänglichen Sportplatzes und für die Pflege des Vereinsheims
genutzt.
Der Vorstand der SG Balduinstein 1920 e.V. bestehend aus:
1. Vorsitzender Reinhold Lenau
2. Vorsitzender Matthias Ohlig
1. Schriftführerin Claudia Lenau
1. Kassierer Meinhard Baus
sowie Sonja Döblitz, Kay Fischer, Inge Grabe, Dennis Lenau, Kevin
Lenau, Michael Lenau, Kevin Möller, Andreas Ortseifen, Markus
Schunk und Luca Simeone.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.