1.561.096 € bereits gesammelt
385.360 € Co-Funding-Anteil
59 Projekte
4.615 Unterstützer

Spiel-/Lernbaumhaus für unsere Grundschule

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Bingen-Kempten e.V.
Spielen im Freien ist auch gleichzeitig lernen im Freien, es steht für den Erhalt, bzw. die Wiederentdeckung der natürlichen Lernbegeisterung mit viel Freude und Spaß. Mit dem Spiel-/ Lernbaumhaus möchten wir den Kindern diese Möglichkeit geben. Das Spielbaumhaus soll die Kinder anregen, ihre sozialen Kompetenzen weiter zu festigen und ihre Kreativität sowie die Problemlösungskompetenz fördern.
306 € (7 %) finanziert
9 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank

Neuer Kunstrasen für Zornheim

TSV Zornheim 1895 eV.
Der alte Kunstrasen muss ersetzt werden, damit Jugendlichen und Aktiven eine sichere und zeitgemäße Spielfläche geboten werden kann.
Projekt erfolgreich! 76.924 € (109 %)
Projekt erfolgreich
163 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank
Die Farmtiere sind unsere wichtigsten Mitarbeiter in der tiergestützten Pädagogik. Wir wollen ihnen bestmögliche Förderung gewähren, damit viele Kinder von dem kostenlosen Angebot profitieren können. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung, werden Sie Teil von "Tierisch stark!" Neben der Versorgung der Tiere soll die fachliche Anleitung des Angebots und die Anschaffung entsprechenden Übungsmaterials finanziert werden.
Projekt erfolgreich! 18.074 € (100 %)
Projekt erfolgreich
53 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank

Stationäres Hospiz Ingelheim

Hospizgruppe Ingelheim e.V.
Ein Sterben zu Hause wünschen sich die meisten Menschen. Aber irgendwann kann eine Krankheits-/Sterbesituation an ihre Grenzen kommen: Und dann ist ein Stationäres Hospiz genau der richtige Ort, an dem ein.
Projekt erfolgreich! 111.117 € (111 %)
Projekt erfolgreich
112 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank
Das schöne grüne Gonsenheim ist das Zuhause der Villa Josefus – und soll dies auch bleiben. Aufgrund einer Eigenbedarfskündigung war die Kinderkrippe zwangsläufig auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nur 3 km vom jetzigen Standort entfernt sind wir fündig geworden. Ein Neubau-Projekt das wir von Anfang an mitgestalten können.
Projekt erfolgreich! 18.481 € (123 %)
Projekt erfolgreich
33 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank

Kleiner Schulroboter hilft kranken Kindern

Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz
Die Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz benötigt Ihre Unterstützung: In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Mainz werden Schulroboter benötigt, mit deren Hilfe chronisch kranke Patientenkinder die Schule vom Krankenbett aus besuchen können. Und es ist sehr wichtig für diese Kinder, dass sie trotz langer Krankenhausaufenthalte Teil der Klassengemeinschaft bleiben und den Anschluss nicht verlieren.
Projekt erfolgreich! 10.820 € (135 %)
Projekt erfolgreich
21 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank
Wir wünschen uns, dass im Sinne des Tierwohls und in Hinblick auf den Brandschutz ein lang gehegter Traum, die Renovierung unseres Hauptstalls, in Erfüllung geht: Kipp- und schwenkbare Fenster inkl. Türelement sollen u. a. für bessere Luft im Stallgebäude sowie in der angrenzenden Reithalle sorgen. So können unsere vierbeinigen Freunde noch besser treue Partner und Lehrer im Freizeit- und Leistungssport sein.
Projekt erfolgreich! 11.657 € (102 %)
Projekt erfolgreich
49 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank
Die kriegsbedrohten Museen und Denkmäler der Ukraine benötigen dringend Hilfe! Das hierfür gegründete „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine" aus Experten des Kulturbereichs organisiert unbürokratisch und schnell dringend benötigte Materialtransporte in die Ukraine zum Schutz der wertvollen Museumssammlungen und Denkmäler. Geliefert werden Verpackungsmaterialien, Transportkisten, Feuerlöscher, Brandschutzmaterialien etc.
Projekt erfolgreich! 16.552 € (103 %)
Projekt erfolgreich
12 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank

Neues geländegängiges Einsatzfahrzeug für den THW Ortsver...

Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerk Ortsverband Bingen
Der Helferverein des THW Bingen plant die Anschaffung eines neuen PKWs. Unser Wunschfahrzeug ist ein SSangYong Musso. Dieses Fahrzeug stellt auf Grund seiner Geländegängigkeit, der hohen Anhängelast von bis zu 3,5t und der vorhandenen Ladefläche eine optimale Ergänzung des aktuellen Fuhrparks dar. Außerdem würde er den alten, in die Jahre gekommen PKW OV ersetzen.
Projekt erfolgreich! 31.004 € (103 %)
Projekt erfolgreich
47 Unterstützer
Betreut durch Mainzer Volksbank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

75.220 € von 460.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jeden zahlenden Unterstützer erhöhen wir die Spende um 25 % des Spendenbetrags. Unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Und das so lange, bis der mit 460.000 Euro gefüllte Spendentopf leer ist.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

84
460.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Damit wir gemeinsam möglichst viele Projekte zielorientiert umsetzen können, haben wir einen strukturierten Ablauf für Crowdfunding-Projekte erstellt.
Sie bewerben sich für eine mögliche Crowdfunding-Veröffentlichung direkt über diese Crowdfunding-Plattform. Monatlich sichtet eine Jury die Bewerbungen. Über das Ergebnis der Jury bekommen Sie zeitnah eine Information. Jeden Monat werden bis zu 3 Crowdfunding-Projekte ermittelt, die in die Startphase wechseln können.
Sofern Sie Ihr Projekt noch nicht zur Veröffentlichung auf der Plattform konkretisiert und Fragen haben, dann stehen wir Ihnen unter den untenstehenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Allgemeine Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes:
• Ihr Verein/Ihre Institution ist als gemeinnützig anerkannt
• Ihr Verein/Ihre Institution befindet sich in unserem Geschäftsgebiet
• Das Projektabwicklungskonto befindet sich bei der Mainzer Volksbank
• Der Vorstand Ihres Vereins/Ihrer Institution ist mit dem Projekt einverstanden
• Es wird eine Legitimationsprüfung des Vorstandes Ihres Vereins/Ihrer Institution durchgeführt
• Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt

Die drei Phasen des Crowdfundings:
• Entwurfsphase: Hier erstellen Sie ihr Projekt mit Texten, Bildern und ggf. Videos, laden alle notwendigen Dokumente hoch und können sich auch, wenn nötig mit uns abstimmen und Tipps holen. Bevor wir einen Wechsel in die Startphase bestätigen, muss der Vorstand des Vereins eine Legitimationsprüfung über die Mainzer Volksbank durchführen.

• Startphase: (Fans sammeln) In der Startphase haben Sie zwei Wochen Zeit die erforderliche Fananzahl und Rückmeldung aus Ihrer Crowd zu sammeln. Nutzen Sie ggf. Feedback zur Optimierung Ihrer Projektbeschreibung. Erst dann ist ein Wechsel in die Finanzierungsphase möglich. Die Anzahl der Fans ist abhängig von Ihrem Fundingziel: bis 500 € - 10 Fans, 501 € bis 1.000€ - 20 Fans, 1.001€ bis 2.500€ - 25 Fans, 2.501€ bis 5.000€ - 50 Fans, 5.001€ bis 7.500€ - 75 Fans, über 7.501€ - 100 Fans

• Finanzierungsphase: In der dreimonatigen Finanzierungsphase sammeln Sie Spenden für Ihr Projekt. Mobilisieren Sie Ihre Unterstützer durch regelmäßige Information über den Fortschritt, sodass Ihr Projekt im Gespräch bleibt. (Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel in die Finanzierungsphase bis zu fünf Werktage dauern kann)


Hier finden Sie auch ein Handbuch für die Projektstarter:
Handbuch

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Mainzer Volksbank - der Region verbunden

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Viele schaffen mehr. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist unser Crowdfunding Portal "Viele schaffen mehr".

Über die Bank

Mainzer Volksbank - der Region verbunden

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Weniger

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

06131 148-8744
Claus Benkelberg
Claus Benkelberg Telefon: 06131-148-8744
Jennifer Grübel Telefon: 06131 148-8656
Peter Jost Telefon: 06131 - 148-8458

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank