Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Aachener Bank"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Aachener Bank" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Mehr Info

Jetzt mitmachen

Sommerkonzert Trompetenforum und Aachener Barockorchester
Beim Klangkörper-Festival des Theater Aachen wird das Aachener Trompetenforum mit zwei Besetzungen vertreten sein: Zum Einen mit dem Aachener Barockorchester, zum Anderen mit einem Blechbläserensemble. Am 12.07. wird das Blechbläserensemble das Werk "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky aufführen. Am 13.07. spielt das Aachener Barockorchester eine Auswahl von Werken von Marcello und Scarlatti.
1.486 € (82 %) finanziert
4 Tage
12 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Motor für Fangkorb

Motor für Fangkorb

St. Sebastianus Bogenschützen Gilde Burtscheid 1882 e.V.
Für unsere im Bau befindende Schießstange benötigen wir einen Motor um den Pfeilfangkorb auf 30m zu ziehen.
200 € (6 %) finanziert
87 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Zeltlager der Kinder und Jugend von der  Ersten grossen Brander KG
Zeltlager für unsere Kider und Jugengruppe: Es erwarten die Kids Teambuilding-Aktivitäten, Abendteuer, Spiel, Spaß und Musik um neue Herausfordeungen zu meisternund unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
960 € (48 %) finanziert
65 Tage
8 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Neue Uniformen für die Juniorengarde- aus Mädchen werden junge Damen!
Seit der Gründung im Jahr 1957 stellte der KWV 39 Jahre ein Kinderprinzenpaar. Seit 1996 betreut der KWV das Kinderprinzenpaar des Karnevalsausschuss Hoengen (KAH). Im Jahr 2002 wurde erstmalig eine Kinder- und Jugendtanzgarde gegründet, die das Kinderprinzenpaar in der Karnevalssession begleitet. Die Tanzabteilung des KWV's wächst stetig und seit der Gründung der Ü15 - Tanzsportgarde ist der Zulauf überwältigend
4.635 € (77 %) finanziert
49 Tage
28 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Bayrischer Biergarten

Bayrischer Biergarten

Freizeit- und Erholungsverein Walheim e.V.
Das Freizeitgelände Walheim bietet Familien und Jugendlichen die perfekte Freizeitgestaltung. Für die Jugend stehen der Spielplatz, das Beachfeld, Minigolf, die Wiesenflächen u.v.m. zu Verfügung. Für die Erwachsenen muss die Zeit ebenso sinnvoll gestaltet werden. Darum richten wir einen original bayrischen Biergarten für den Sommer ein. Eine Freifläche für ca. 40-100 Personen entsteht im bayrischen Stil.
810 € (45 %) finanziert
2 Tage
5 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Neue Kostüme für die Black Illusion Barmen 2025

Neue Kostüme für die Black Illusion Barmen 2025

Karnevalsgesellschaft Bärmer Sandhase 1991 e.V.
Auch in dieser Session wird die Black Illusion Barmen der Karnevalsgesellschaft Bärmer Sandhase 1991 e.V. mit ihren 29 Tänzerinnen und Tänzern die Bühnen in und im Umkreis von Jülich unsicher machen. Dafür gibt es ein neues Thema und neue Kostüme.
2.450 € (49 %) finanziert
34 Tage
17 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Renovierung, Ausstattung Vereinsheim Tischfußball Alemannia Aachen

Renovierung, Ausstattung Vereinsheim Tischfußball Alemann...

TSV Alemannia Aachen 1900 e.V.; Abteilung Tischfußball
Der Kickersport erfreut sich wachsender Begeisterung bei Jung und Alt. Unsere bisherigen Räumlichkeiten konnten nicht mehr mithalten. Unser neues Vereinsheim bietet Platz für unsere vielen Vorhaben. Die Renovierung und Anschaffung der Ausstattung übersteigen unsere finanziellen Möglichkeiten. Um allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten beste Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, bitten wir um eure Unterstützung.
Projekt erfolgreich! 6.025 € (100 %)
50 Tage
23 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Mobiler Boxring für das Kinder- und Jugendtraining
Im Rahmen unseres Kinder- und Jugendtrainings in der Zeppelinstraße würden wir gerne einen mobilen Boxring anschaffen. Insbesondere im Jugendbereich ist es während der Wettkampfvorbereitung wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen in Vorbereitung auf Turniere Sparringseinheiten im Ring absolvieren.
2.400 € (40 %) finanziert
62 Tage
14 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Siersdorf feiert kunterbunt!

Siersdorf feiert kunterbunt!

Interessengemeinschaft Rosenmontagszug 1969 Siersdorf e.V.
Wir, das designierte Dreigestirn des schönen Örtchens Siersdorf, möchten gemeinsam mit unserer IG Rosenmontagszug 1969 Siersdorf e.V. in der nächsten Session einen kunterbunten Karneval feiern, unter den Menschen Farbe und Frohsinn verbreiten und Jung und Alt zusammenbringen! Wir möchten unser Programm modern und attraktiv gestalten und viele Ideen einbringen, die die Menschen begeistern und anziehen werden.
3.830 € (76 %) finanziert
52 Tage
37 Unterstützer
Betreut durch Aachener Bank
Bitte warten. Inhalte werden geladen
Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Aachener Bank"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Aachener Bank" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Kartenansicht der Projekte in der Aktion "Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Aachener Bank""

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte durch Spenden und Sponsoring in Aachen, der StädteRegion, Aldenhoven und Jülich.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unsere Region braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserer Spendierbütt. Und die ist mit insgesamt 25.000 Euro pro Halbjahr gefüllt.

Viel Spaß beim unterstützen und realisieren von spannenden Projekten wünscht der Vorstand der Aachener Bank, Jens Ulrich Meyer (v.l.) und Peter Jorias.

Weiterlesen
Das Ziel

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken und ihrer Partner. Wir sind uns unserer Verantwortung den Ehrenamtlern und Aktiven in der Region gegenüber stets bewusst und unterstützen diese gern. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding Portal der Aachener Bank bei.

Gemeinsam gute Ideen verwirklichen
Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Viele schaffen mehr. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist unser Crowdfunding Portal "Viele schaffen mehr".

Mitmachen ist ganz leicht
Die Dachreparatur am Kindergarten, Trainingsgeräte für die Turner, eine neue Schaukel für den Spielplatz, oder, oder, oder. Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie auf aachener-bank.viele-schaffen-mehr.de finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.

Zwei Phasen, ein Ziel: Projekte realisieren
Jedes Crowdfunding-Projekt durchläuft zwei Phasen. Zunächst kommt es darauf an, Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die nötige Anzahl von Befürwortern gefunden, startet die Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte. Nach drei Monaten wird geschaut, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde. Wenn ja, können die Initiatoren durchstarten - oft sogar mit einer höheren Summe, als sie sich für das Projekt gewünscht haben. Falls die notwendige Summe nicht erreicht wurde, bekommen die Förderer ihr Geld zurück.

Über die Bank

Seit 170 Jahren verbinden die Volksbanken Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Gemeinsam führen wir – initiiert vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) – zahlreiche bundesweite Aktionen und Wettbewerbe durch. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Über die Aktion

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Aachener Bank" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

Informationen zur Bewerbung

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattform.

Sichtbarkeit Ihres Projektes auf der Plattform "Aachener Bank"

Ihr Projekt ist auf der Crowdfunding-Plattform der "Aachener Bank" sichtbar und kann somit von potenziellen Unterstützern gesehen und finanziert werden.

FAQ

Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?
Wie werden die Einzahlungen verwaltet?
Beteiligt sich die Bank?
Wer darf Projekte einstellen?
Was passiert mit dem Geld für das Projekt?
Was kostet die Benutzung des Portals?
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Kann ich Projekte starten, die nicht im Geschäftsgebiet sind?
Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Unterstützen?
Muss ich für das eingesammelte Geld Steuern zahlen?
Welche Bezahlmethoden gibt es?
Gibt es einen maximalen Spendenbetrag?
Wie wird ein Projekt gestartet?
Welche Inhalte hat eine Projektbeschreibung?
Was ist die Startphase?
Wie viele Fans benötige ich?
Wie lange läuft ein Projekt?
Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?
Werde ich als Unterstützer genannt?
Wird man über den Projektstand informiert?
Wird ein Projekt bei Nicht-Erreichen der Endsumme realisiert?
Was ist der Unterschied zwischen Fan und Unterstützer?
Wie oft darf ich ein Projekt einstellen?

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0241 462-0
Sarah Siemons
Sarah Siemons Als Ansprechpartnerin für Vereine und Organisatoren stehe... Telefon: 0241 462 312
Celina Bertram
Celina Bertram Telefon: 0241 462 128

Haben Sie erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder möchten Sie einfach mehr über uns erfahren? Wir sind für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank