Erneuerung unseres Pfauengeheges
Corona-Hilfe: Tablets für Beschäftigte
Corona- Hilfsprojekt Narrenrat "Wölfe" Eckartsw...
Corona-Hilfe zur Erneuerung der Flutlichtanlage
Coronahilfe Salute Nuova Voce
Corona-Hilfe Kindergarten St. Anna Kappelrodeck
Corona-Hilfe für das Budozentrum DOKAN e.V.
Karte
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Unser Crowdfunding
Gemäß dem genossenschaftlichen Gedanken ist es für uns eine Freude, Gelder aus dem Gewinnsparen wieder in die Region zurückzugeben.
Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Die Lösung hier lautet: Viele schaffen mehr.
Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher unmöglich schien. Getreu dem Motto, der Volksbanken Raiffeisenbanken – Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele!
Jedes Projekt durchläuft zwei Phasen; die Fanphase und die Finanzierungsphase.
Zunächst muss das Projekt möglichst viele Fans gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die erforderliche Anzahl erreicht, startet die Finanzierungsphase und das Sammeln der Gelder beginnt; hier gibt einfach jeder so viel er möchte! Bei jeder Erstspende ab 5,00 Euro gibt die Volksbank Bühl noch 5,00 Euro als Co-Funding obendrauf.
Am Ende der Finanzierungsphase wird geprüft, ob die gewünschte Summe erreicht wurde. Wenn ja, können sich die Initiatoren freuen und ihr Projekt realisieren. Falls die gewünschte Summe nicht erreicht wurde, bekommen die Förderer ihr Geld zurück und der Verein erhält den Betrag des Co-Fundings der Volksbank Bühl.
Machen Sie mit, stellen Sie Ihre Projekte ein oder unterstützen Sie die Idee/den Verein Ihrer Wahl.
AUS LIEBE ZUR REGION
Mehr Infos im Projekthandbuch

Über uns
Crowdfunding – der Weg zum Ziel
Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch das Crowdfunding-Portal der Volksbank Bühl bei. Wir unterstützen seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.
Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.
Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Mitmachen ist ganz leicht
Die Dachreparatur am Kindergarten, Trainingsgeräte für die Turner, eine neue Schaukel für den Spielplatz, oder, oder, oder. Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie auf viele-schaffen-mehr.de finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.
Zwei Phasen, ein Ziel: Projekte realisieren
Jedes Crowdfunding-Projekt durchläuft zwei Phasen. Zunächst kommt es darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die nötige Anzahl von Befürwortern gefunden, startet die Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte. Nach einem definierten Zeitraum wird geprüft, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde. Wenn ja, können die Initiatoren durchstarten und die Unterstützer erhalten am Ende ein kleines Dankeschön. Falls die notwendige Summe nicht erreicht wurde, bekommen die Förderer ihr Geld zurück.
Volksbank Bühl – der Region verbunden
Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.
Vor Ort was bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern. Herzstück unseres Förderengagements ist die Stiftung der Volksbank Bühl, die an vielen Stellen unterstützt, wo der Staat sich zurückzieht und zivilgesellschaftliches Engagement gefragt ist.
FAQ
Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal unterstützt solche Vorhaben. Die Volksbank Bühl stellt ihren Mitgliedern und Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region für die Projekte zu gewinnen und diese zusammen zu verwirklichen.
Detailierte Informationen finden Projektinitiatoren hier im
Projekthandbuch
Wenn Sie ein Projekt erfolgreich finanzieren wollen, müssen Sie andere Menschen von Ihrer Idee begeistern. Dazu gehört im Idealfall ein kurzes Video, das Ihre Idee beschreibt. Zudem sind Texte und Bilder nötig, um den Teilnehmern ein Bild davon zu geben, welche Menschen hinter dem Projekt stehen und welches Ziel Sie erreichen wollen.
Tipps für Ihre Texte:
- Formulieren Sie kurz, prägnant und verständlich (jedoch nicht in Stichworten).
- Sie haben noch andere Förderer oder Sponsoren? Teilen Sie das Ihren Fans mit.
- Kommunizieren Sie persönlich und authentisch.
- Sie und Ihr Verein stehen voll hinter der Idee - lassen Sie das zum Ausdruck kommen.
- Beim Video geht es nicht um das professionelle Equipment, sondern um die Authentizität Ihres Projekts.
Um ein Projekt erfolgreich freischalten zu können, sind wir gesetzlich im Rahmen des Geldwäschegesetzes dazu verpflichtet, eine mehrstufige Legitimation durchzuführen.
Im ersten Schritt müssen Sie als Projektinitiator alle unter dem Punkt „Legitimation“ geforderten Informationen liefern bzw. hochladen (u.a. auch ein Ausweisdokument).
Im zweiten Schritt muss dann noch eine persönliche Identifizierung des Projektinitiators in einem unserer Beratungscenter oder per Video-Ident durchgeführt werden. Hierzu fertigen wir eine Ausweiskopie an und gleichen die Daten ab.
Nach erfolgreicher Prüfung kann ihr Projekt legitimiert werden.
Die VR-Payment verwaltet alle Einzahlungen auf einem Treuhandkonto und sorgt für die Abwicklung bei Erfolg bzw. Scheitern eines Projekts. Bei einem Erfolg wird der Ertrag dem Konto des Projektinitiators gutgeschrieben. Bei Scheitern des Projekts erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.
Ab Start der Plattform fördert die Volksbank Bühl alle Projekte mit einem so genannten Co-Funding in Höhe von 5,00€ pro Unterstützer. Dies greift jeweils für die Erstspende eines Unterstützers ab 5,00€.
Die Kontaktdaten für die zuständigen Ansprechpartner finden Sie im Menüpunkt "Wir über uns" unter "Das Team".
Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Darüber hinausgehende Informationen und Updates können Projektinitiatoren via Newsletter an Fans und Unterstützer oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen.
Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus unserer Region können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution vorliegt und dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses laden Sie sich bei der Anlage eines neuen Projekts herunter.
Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Initiator, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.
Die Plattform ist insoweit öffentlich, als dass sich jeder Nutzer die verschiedenen Projekte ansehen kann. Wenn es um das Einstellen eines Projekts geht, ist eine Registrierung notwendig.
Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl möglich, ebenfalls muss der Verein bzw. die Institution über ein Konto bei der Volksbank Bühl verfügen. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.
Spenden: Spenden können nur an gemeinnützige Organisationen gehen. In dem Fall wird Geld für ein Projekt gespendet. Der/die Spender/in erhält keine Gegenleistung.
Unterstützen: Beim Crowdfunding spricht man meistens von unterstützen, da der/die Unterstützer/in oft von den Projektinitiator/innen ein Dankeschön in Form einer ideellen Gegenleistung bekommt.
Sowohl auf die Dankeschöns als auch auf die Gesamtsumme können Steuern anfallen. Wie hoch die Steuern sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Dankeschöns oder Ihrem Steuerstatus.
Haftungsausschluss: Die Inhalte zu "Steuern" stellen lediglich Informationen dar, können aber nicht als steuerliche Beratung gewertet werden. Projektinitiatoren sind allein verantwortlich für jeglichen Gebrauch dieser Information. Für spezifische Fragen sollte ein Steuerberater um Rat gefragt werden.
Nein, jeder kann so viel unterstützen wie er möchte.
Ein Projekt muss zunächst die Startphase durchlaufen, die maximal 14 Tage dauert. In dieser Zeit muss eine Mindestanzahl an Fans (abhängig von der Höhe der Projektsumme) gewonnen werden, um in die Finanzierungsphase zu gelangen. In dieser Phase ist bis zum vorgegebenen Kampagnenende Zeit, das Projekt finanzieren zu lassen.
Das minimale Ziel beträgt 1 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 30.000 €. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.
Ein Projekt wird nur dann finanziert, wenn es das Fundingziel erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, werden die bis dahin eingesammelten Gelder an die Unterstützer zurücküberwiesen. Die Verantwortung für die Rücküberweisung liegt bei der VR-Payment, die das Treuhandkonto verwaltet.
Als Fan finden Sie ein Projekt spannend und verfolgen die Entwicklung. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Fan werden" und unterstützen damit den Projektinitiator und seine Idee bereits in der Startphase. Sie können darüber hinaus Feedback geben und das Projekt in Ihren Netzwerken weiterempfehlen. Als Fan gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein. Unterstützer sind Sie dann, wenn Sie dem Projekt mit einem finanziellen Beitrag unter die Arme greifen. Als Unterstützer sind Sie automatisch auch Fan.
Die Idee hinter dem Crowdfunding ist die Realisierung von kreativen, sozialen oder regionalen Ideen. Hierzu gehören die frühe Präsentation, das Feedback der Fans und der Aufbau einer Community. Der Schutz der eigenen Idee ist somit nicht gewährleistet. Wenn Sie Ihre Informationen nicht mit potenziellen Unterstützern teilen möchten, ist das "Viele-schaffen-mehr"-Crowdfunding-Portal unter Umständen nicht die richtige Plattform für Sie.
Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...