Hans Brodbeck
Die Lebenshilfe Göppingen e.V. ist ein 1963 gegründeter Elternverein und bekennt sich zu dem unantastbaren Lebensrecht behinderter Menschen. Die Lebenshilfe Göppingen e.V. betreut in freier Trägerschaft etwa 1.200 Menschen mit Behinderung in der Frühförderung, dem Schulkindergarten, in Wohnheimen und Außenwohngruppen, im Berufsbildungsbereich sowie in Werkstätten und Förder- und Betreuungsgruppen. Individuelle ambulante Hilfen und ambulante Angebote ergänzen dies.
Derzeit haben wir ca. 91 Klienten in unseren 3 Förder- und Betreuungsbereichen. Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ist der wesentliche Auftrag in der Arbeit bei Menschen mit schwerst-mehrfacher Behinderung. Nur durch diesen Auftrag kann Inklusion realisiert werden.
Die Möglichkeiten im Förder- und Betreuungsbereich orientieren sich am Entwicklungsstand und an den Fertigkeiten, sowie Neigungen der jeweiligen Person. Dabei steht die Assistenz im Vordergrund. Fachkräfte unterstützen Kompetenzen, indem so viel Assistenz wie nötig ermöglicht wird. Alltägliche Handlungsabläufe werden in einer Tagesstruktur, durch machbare Angebote und Methoden dem Ziel der Verselbstständigung näher gebracht.
Grundlegende Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen, sowie lebenspraktische Übungen gehören zum Alltag im FuB.
Durch die Herstellung von Eigenprodukten und Verrichtung von Arbeit in kleinen Gruppen, beteiligen sie sich an unterschiedlichen Arbeitsprozessen. Entsprechend vorhandener Fähigkeiten, werden Vorrichtungen und Hilfsmittel eingesetzt, damit sich möglichst jeder selbständig oder mit Handführung einbringen kann.
