Ilse Wellershoff-Schuur
Ich bin Pfarrerin in der Christengemeinschaft in Überlingen und Mitbegründerin der Begegnungsstätte Sha'ar laAdam - Bab l'il Insan, die in Galiläa interkulturelle Sozialarbeit betreibt. Der Verein wurde nach einem Jugendprojekt 1998 gegründet. 2002 haben wir ein Waldgrundstück vom Kibbuz Harduf bekommen, auf dem ein Steinkreis-Platz mit Feuerstelle jahrelang als Treffpunkt für regionale und internationale Begegnungen diente. In vielen Sommerlagern wurde die Stätte ausgebaut, seit 2013 gibt es feste Gebäude und regelmäßige Freiwilligenprogramme für Jugendliche aus aller Welt. Insbesondere arbeiten wir mit benachteiligten Jugendlichen aus den Beduinendörfern, Menschen mit Behinderung in Harduf, mit künstlerischen und ökologischen Projekten sowie lokalen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die eine Gesellschaft fördern wollen, in der alle Bürger des Landes gleiche Rechte und Chancen bekommen. Fast alle Arbeit vor Ort wird nach wie vor ehrenamtlich verrichtet! Lediglich der Manager wird durch die Freiwilligenprogramme bezahlt und einzelnen Projekte leben von Zuschüssen.
Belebt wird die Arbeit durch das Menschenbild der Anthroposophie. Viele Studenten des anthroposophischen Grundbildungsjahrs in Harduf wohnen bei uns im Wald und verbinden sich mit den verschiedenen Initiativen. Das Andachtshaus soll ein Haus des Gebets und der Meditation für Menschen aus allen religiösen Strömungen werden, das uns helfen soll, das große Ziel des Menschwerdens nicht aus den Augen zu verlieren.

Unterstützte Projekte


