Dorfgemeinschaft Wormbach e.V.
Die Dorfgemeinschaft Wormbach e.V. wurde in 2008 als Verein gegründet und hat sich seitdem der Orts- und Heimatpflege verschrieben. Wormbach ist einer der sieben Orte des Hawerlandes und liegt im Herzen desselben. Erstmals erwähnt wurde Wormbach im Jahre 1072 in einer Urkunde des Klosters Grafschaft. Der Ort wird lt. Wikipedia häufig als älteste und wichtigste Siedlung des oberen Sauerlandes bezeichnet. Die Bedeutung hat Wormbach insbesondere seiner Lage an der alten Heidenstraße zu verdanken. Wormbach ist für seine Romanische Kirche St. Peter und Paul aus dem 13. Jahrhundert bekannt. Ihre Besonderheit, auch für die europäische Kirchenmalerei, ist die Darstellung der 12 Tierkreiszeichen im Mittelschiff, welche jährlich zahlreiche Touristen anzieht. Erwähnenswert ist ebenso die im Jahr 1818 errichtete Heilig-Kreuz-Kapelle ("Kreuzbergkapelle"). Nach ihrer großflächigen Freilegung durch den Jahrhundertsturm "Kyrill" im Januar 2007 wurde sie in 2012 und 2013 Heimat der illuminierten "Himmelsleiter" (Stahlskulptur) des Künstlers Erwin Wiegerling und dadurch überregional bekannt. Wormbach ist seitdem Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung des "Sprituellen Sommers" in Südwestfalen, welcher seit mehreren Jahren sehr erfolgreich durch das Netzwerk "Wege zum Leben. In Südwestfalen." präsentiert wird. Wormbach beheimatet mit der St. Jodokus Schützenbruderschaft eine der ältesten Bruderschaften der Umgebung und wird im Jahre 2025 deren 500-jähriges Jubliäum begehen. Wormbach und das Hawerland zeichnet sich heute als Ursprung vieler innovativer und kreativer Arbeitgeber aus, welche das Schmallenberger Sauerland weit über seine Grenzen hinaus bekannt machen.
