Hinweis: Wartungsarbeiten am 12.08.2025 von 9:00 bis voraussichtlich 13:00 Uhr 

Aufgrund einer technischen Umstellung steht die Plattform am Dienstag, den 12.08.2025, zwischen 9:00 und ca. 13:00 Uhr nicht zur Verfügung. Hintergrund sind geplante Anpassungen zur Sicherheit und Funktionalität sowie die Umstellung für die mobile Nutzung auf Smartphones und Tablets. Die Nutzung ist in diesem Zeitraum leider nicht möglich. Wir bemühen uns, die Arbeiten schnellstmöglich abzuschließen. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dirk Friese

Ich Dirk Friese, bin stellvertretender Zunftmeister und 2. Hexenmeister der Narrenzunft Furtwangen.

Hier die Geschichte zu unserem Verein:

Die Fasnet lässt sich in Furtwangen bis ins frühe 18. Jahrhundert nachweisen. Hier gibt es in Kirchenbüchern einen Beleg für den so genannten Hirschmendig. In späterer Zeit gibt es zahlreiche weitere Quellen.
Wie in vielen andern Orten der Region wurde dann im 19. Jahrhundert zumindest teilweise der rheinische Karneval eingeführt, die alemannische Fasnet mit ihrem Maskentreiben verschwand aber nie ganz.
1926 fanden sich Narren zusammen, die trotz schwieriger Wirtschaftslage die Fasnet feiern wollten, und gründeten die Narrenzunft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fasnet weitgehend von den Einflüssen des rheinischen Karnevals befreit und wieder ganz auf die Schwäbisch-alemannische Fasnet zurückgeführt.
Inzwischen besteht die Narrenzunft aus einer ganzen Reihe von Gruppierungen mit jeweils eigenen Masken. Mit fast 1.000 Mitgliedern ist die Narrenzunft einer der größten Vereine der Stadt. Die Narrenzunft ist Mitglied in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Der amtierende Präsident der Vereinigung Roland Wehrle ist aktives Mitglied der Narrenzunft Furtwangen.

0 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
1 Gemerkte Projekte
Sie haben noch keine Projekte unterstützt. - Hier finden Sie alle aktiven Projekte...