Cornelia Feuchter

Seit Dezember 2013 bin ich Mitglied des Kirchengemeinderats. Davor war ich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde aktiv.
Unser Gemeindeleben ist mir sehr wichtig.
Ich hoffe und wünsche mir eine zahlreiche Unterstützung und freue mich, wenn wir das E-Piano anschaffen können.

11 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
15 Gemerkte Projekte
Cornelia Feuchter

Unterstützte Projekte

Spielplatz Waldtann
Projekt erfolgreich
Wir schaffen einen Spielplatz für Alle. Für die Kleinen gibt es eine Spielanlage und einen Sandbereich. Das Sandspielhaus ist barrierefrei zugänglich. Für die größeren Kinder gibt es eine Balancieranlage und einen Spielturm mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten und tollen Rutschen. Über die Standards, wie Seilbahn, Schaukel und Karussell hinaus, gibt es eine Integrationswippe, einen Bolzplatz und einen Basketballkorb.
Sanierung der Kirchenmauer an der Kirche Waldtann
Projekt erfolgreich
Kirchenmauer Waldtann - Sanierung der historischen, ortsbildprägenden Kirchhofmauer
Torwägen für den TSV Schopfloch
Projekt erfolgreich
Um vor allem unseren Jugendtrainern und ihren Mannschaften die Vorbereitungen für Trainingseinheiten und anstehende Partien zu erleichtern, hat die Fußballabteilung des TSV Schopfloch die Anschaffung von zwei Transportwagen für Tore ins Visier genommen.
Neue Einsatzspinde für die FFW Schopfloch
Projekt beendet
Die 30 Jahre alten Einsatzspinde aus Holz sollen durch neue, moderne Spinde aus Metall ersetzt werden. Die neuen Einsatzspinde können helfen Leben zu retten - wenn beim Ausrücken jeder Handgriff sitzt und die Einsatzkleidung da ist wo sie hingehört!
Stufenlos statt atemlos
Projekt erfolgreich
Im Lentersheimer Gemeindehaus finden viele Veranstaltungen - vom Kindergottesdienst bis zum Seniorenkreis - statt, bisher aber nur im Gemeindesaal im ersten Obergeschoss. Hier befinden sich auch die Toiletten. Um die Teilnahme allen Interessierten zu ermöglichen, soll ein barrierefreier Zugang über eine Rampe und eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss entstehen. Diese wäre auch für die Gottesdienstbesucher der benachbarten Kirche nutzbar.
Rote Karte für den Herztod!
Projekt erfolgreich
Deutschlandweit sterben jährlich bis zu 100.000 Menschen durch plötzlichen Herztod - auch auf den Sportplätzen im Amateurfußball. Der GSV Waldtann möchte mit der Anschaffung eines vollautomatischen Defibrillators einen weiteren Schritt in Sachen "Gesundheitsprävention im Sport" machen. Da der Defibrillator an einem öffentlich zugänglichen Ort angebracht wird ist er für die gesamte Bevölkerung rund um die Uhr zugänglich. Ein Lebensretter für ALLE. Rote Karte für den Herztod!
"Highway to HELP - Rocken für 'nen guten Zweck"
Projekt erfolgreich
Mit Ihrer Spende und mit der Unterstützung der VR Bank Dinkelsbühl eG wollen wir einen Rockabend unter dem Motto „Highway to HELP – Rocken für ‘nen guten Zweck“ für jedermann in der Schranne veranstalten. Der Erlös würde dann der Konrad-Biesalski-Schule in Wört zugute kommen. Von dem Geld soll eine Spielgerät für den Außenbereich finanziert werden, um den Schulaltag für die Kinder zu verschönern.
Eine Einheit werden
Projekt erfolgreich
Die 3 Fußballvereine aus Ellenberg, Stödtlen und Wört arbeiten seit Jahren im Jugendbereich zusammen. Seit dem letzten Jahr spielen auch noch Gastspieler aus Unterdeufstetten mit. Um die Vereine einander näher zu bringen hat man sich in der letzen Saison für den Namen SGM Virngrund-Ost entschieden, zudem stattete man die Spieler mit neuen Trikots aus. Jetzt sollen einheitliche Trainingsanzüge folgen.
Mit Musik geht alles besser.....
Projekt erfolgreich
Mit Ihrer Spende und mit Unterstützung der VR Bank Dinkelsbühl eG wollen wir ein E-Piano anschaffen. Das E-Piano wird unser Gemeindeleben bereichern, denn "Mit Musik geht alles besser..."
Ordnung im Visier - Neuer Schrank
Projekt erfolgreich
Der Schützenverein Schopfloch benötigt einen neuen Aufbewahrungsschrank für zahlreiche Schießutensilien um den Schießsport weiterhin optimal ausführen zu können. Da der Schrank individuell angepasst werden muss, benötigen wir eine Maßanfertigung die nicht durch Eigenleistung angefertigt werden kann.
Mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit
Projekt erfolgreich
Die mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit/Offenen Hilfen Ansbach-Süd ist sehr beliebt und wird oft für Kirchen- und Gemeindefeste gebucht. Bis jetzt muss die Bar bei jeder Veranstaltung mit vorhandenen (Bierzelt-)tischen oder –bänken mühevoll aufgebaut und dekoriert werden. Nicht nur die Sicherheit, auch die Optik würde von einer mobilen Cocktail-Bar profitieren. Sie kostet 999 €.