Birgit Rein

Die Initiative wurde 2015 ins Leben gerufen. Zu Beginn waren wir nur eine handvoll Tierschützer, die durch die Wiesen gingen und die Kitze vor der Mahd suchten. Innerhalb der letzten drei Jahre fanden sich immer mehr interessierte Helfer und somit auch Ideen, unsere Arbeit zu verbessern. Die Initiative Rehkitzrettung ist mittlerweile eine Gruppe von ca. 30 engagierten Helfern aus Leitersweiler, Grügelborn und weiteren Ortsteilen des Landkreises St. Wendel. Organisiert sind wir innerhalb des Vereins zur Förderung der dörflichen Gemeinschaft in Leitersweiler e. V.
Für Ihr Interesse an unserer Initiative und eine Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich!

3 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
3 Gemerkte Projekte

Unterstützte Projekte

Aktion Storch!
Projekt erfolgreich
Finanzierung zweier neuer Nistplattformen für den Weißstorch im mittleren Ostertal
Dachsanierung Hämmelheim
Projekt erfolgreich
Die IG Hämmel setzt sich für die Pflege und Förderung des Brauchtums innerhalb der Dorfgemeinschaft in Güdesweiler ein. Unser Vereinsheim am Dorfplatz bietet regelmäßig Platz für Feste und Feierlichkeiten. Um die Erhaltung des Hauses zu sichern, bedarf es einer dringenden Dachsanierung. Darüber hinaus soll eine Überdachung vor dem Vereinsheim errichtet werden. Mit Ihrer Hilfe können wir dies schaffen, um auch weiterhin eine gepflegte Anlage bieten zu können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung
Flugdrohne zur Rehkitzrettung
Projekt erfolgreich
Geschätzt 100.000 Rehkitze kommen jährlich in Deutschland durch Mähmaschinen zu Tode. Den Kitzen wird ein natürlicher Schutzinstinkt zum Verhängnis: In den ersten 4-6 Wochen flüchten sie nicht bei drohender Gefahr, sondern „drücken“ sich regungslos in Deckung. Die Initiative Rehkitzrettung setzt sich dafür ein, dass in Leitersweiler u. Grügelborn die Kitze am Leben bleiben. Zum besseren und schnellerem Auffinden der Rehkitze im hohen Gras benötigen wir eine zweite Flugdrohne mit Wärmebildkamera.