Vorwort: die vollständigen Projektinfos gibt es auch als PDF,
Text und Bilder in einem Dokument inkl. fertigem Layout:
https://tgm1886budenheim.sharepoint.com/:b:/s/Green-Team/ERQ12iVRjgNEm-coSo0NFrwBEt99hMNL-WKgUA7USd1auQ?e=RqabWY
-------------------------------------------------------------------------------------------
Table-Tennis is back!
Was tun, wenn nach Corona eine ganze Sportart im Verein am Boden
liegt? Wenn nur noch eine Handvoll Senioren übriggeblieben sind,
die in der Abteilung Tischtennis spielen?
[Bild: 01]
Wie traurig fühlt sich das an, wenn noch 2-3 Jahre zuvor an
mehreren Abenden die Halle voll war und nunmehr im besten Falle an
einem Abend in der Woche sich zwei oder vier Spieler einfinden?
Was also tun?
Klar ist, wir mussten was tun. Und wir wollten auch was tun. Nur
wie? Wie bitte eine ganze Abteilung wiederbeleben? Wie Tischtennis
(TT) zurück auf die Bühne bringen? Zugegeben, wir hatten eine
gute Idee und dabei auch eine gute Portion Glück. Die Idee war
recht einfach, nämlich möglichst viele Kinder & Jugendliche
zum 1. Budenheimer Familien-TT-Turnier einzuladen.
[Bild 02]
Egal ob mit Mama, Papa, Schwester, Bruder oder Oma, Opa, Tante
oder Onkel, "irgendjemand" in der Familie wird sich doch
schon finden lassen, der Lust hat und sich traut mitzukommen, um
vielleicht viele Jahre nach einem TT-Match im Urlaub nun in der
eigenen Gemeinde bei einem „Fun-Turnier“ mitzumachen. Und genau
so ist es auch, diese gute Idee hat funktioniert! Bewusst haben wir
einen Termin am Ende des langen Winters gesucht und mit Glück ein
regnerisches Wochenende im März erwischt. Vorher ein wenig Werbung
und "Mundpropaganda" über die TGM-Kids bei Freunden
& Freundinnen machen lassen ... und das Unfassbare ist
eingetreten:
[Bild: 03]
Innerhalb kürzester Zeit waren 40 Anmeldungen für TT-Doppel
eingegangen, das bedeutete 40 Kids mit je einem Verwandten, das
machte also 80 Spieler - und die überwiegende Anzahl der Sportler
war NEU im Tischtennissport.