Angefangen hat alles mit der nüchternen Erkenntnis, dass man
als junge:r Spieler:in oder angehende:r Trainer:in/Betreuer:in neu
in einen Verein kommt und sich erst einmal zurechtfinden muss. Und
seien wir ehrlich, häufig fangen nicht ausgebildete
"Trainer:innen" und "Betreuer:innen" an,
sondern Eltern, die sich für ihre Kinder engagieren. Das ist gar
nicht so einfach. Viele neue Gesichter, Abläufe und
"Gepflogenheiten", die man kennenlernen muss. Das dauert
eine ganze Zeit und kann auch manchmal frustrierend sein.
Gleichzeitig ist ein Gemeinschaftsgefühl so unfassbar wichtig für
ein intaktes Vereinsleben. Jede:r wird benötigt, von Juniorcoaches
bis zu Rentnern, und Ehrenamtliche zu finden wird immer
schwieriger.
Die Philosophie von Sparta Nordhorn ist, dass wir uns „als
Familie“ gegenseitig unterstützen, dass jeder „gesehen
wird“, sich schnell zuhause fühlt, andere Spieler:innen,
Betreuer:innen und Trainer:innen kennenlernt und sich entsprechend
seiner/ihrer Fähigkeiten einbringen kann. Jede:r ist willkommen,
ob als Spieler:in, Trainer:in, Betreuer:in oder in anderweitiger
Position. Alle Ehrenamtlichen sind unfassbar wichtig für unseren
Verein. Dabei stehen Toleranz, Fairness, friedvolles Miteinander
und gegenseitiger Respekt über allem.
Zusammenarbeit mit Grundschulen im Stadtteil, Kitas,
Seniorenheimen, kommunaler Jugendarbeit, Sponsoren und Wirtschaft
werden wir im Rahmen unseres ehrenamtlichen Engagements aller
Mitglieder:innen und Menschen immer fördern und begrüßen. Wir
betreiben heute Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil, sorgen für
Integration aller Zielgruppen und Bewohner:innen des Stadtteils
(dick/dünn, jung/alt, arm/reich, mit und ohne
Migrationshintergrund, usw.) und gestalten einen Ort, an dem man
sich wohlfühlt. Unser Antrieb ist nicht der Spitzensport, sondern
das soziale Miteinander. Wir möchten den Kindern und Jugendlichen
eine Heimat geben und sie „von der Straße in den Verein
holen“. Dafür treten wir jeden Tag an und stehen mit unserem
Engagement ein.
Unser Fußballcamp ist im Rahmen der Weiterentwicklung des
Angebots und damit auch der künftigen Identität ein wesentlicher
Baustein, um insbesondere die "nachkommende Generation"
an Spieler:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen aktiv ins
Vereinsleben einzubinden und zu integrieren.
Dabei halten wir die Kosten für die 2-tägige Teilnahme sehr
gering (49€), um wirklich jedem Spartakind eine Teilnahme zu
ermöglichen. Jedes Kind und jede:r Trainer:in erhält eine
entsprechende Trainingsausrüstung ohne zusätzliche Kosten.
In den 49€ sind enthalten: Trikot-Satz (mit persönlicher
Beflockung mit Name und Nummer), Tasche, Trinkflasche, Verpflegung
(Essen und Trinken), Foto-Shooting, Grill-Veranstaltung mit Eltern
und viele weitere tolle Überraschungen!
Wir versuchen dabei, so gut wie möglich Sponsoren und
verfügbare öffentliche Förderungen zu nutzen.
Materialanschaffungen für das Camp stehen im Anschluss dem
gesamten Verein zur Verfügung.