Über das Projekt
Wir sind ein aktiver Schützenverein und bieten seit über 110 Jahren Sport für Jung und Alt an. Brauchtum und Tradition vereint mit moderner Technik und modernen Trainingsmethoden. Viele Renovierungen wurden in Eigenleistung vollbracht, aber leider ist es bei Anschaffungen nicht immer möglich mit Fleiß und Einsatzbereitschaft alleine weiter zu kommen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.09.2023 - 11.12.2023
- Realisierungszeitraum:
- 2024
Aktuell wird bei uns noch auf Zielscheiben aus Pappe geschossen und das über ein Seilzugsystem. Dieses verursacht nach Jahrzehnten immer häufiger Probleme und sollte erneuert werden. Die Umstellung auf eine elektronische Anlage erspart die mühsame und zeitaufwändige Auswertung von Hand und auch einiges an Papiermüll. Die 10m Schießanlage verfügt über 10 Bahnen, an denen alle Altersklassen vom Schulkind bis zum Senior trainieren und sportliche Wettkämpfe zwischen regionalen Vereinen bis auf Kreisebene ausgetragen werden.
Es gibt keine bestimmte Zielgruppe, da der Schießsport als solcher keine "Ausgrenzung" kennt. Frauen und Männer starten in manchen Wettbewerben gemeinsam in Mannschaften. In vielen Sportarten werden körperlich Behinderte ausgegrenzt. Sportschießen bietet hier besondere Möglichkeiten. Sportschießen, ein Sport für Jung und Alt, Mann und Frau, Klein und Groß, Dick und Dünn, Arm und Reich. Herkunft oder kultureller Hintergrund spielt hierbei keine Rolle. Man muss nicht im Kindesalter beginnen, der Einstieg bis ins „hohe Alter“ ist möglich. In welcher anderen Sportart starten 60- oder gar 70- jährige Sportler mit Leistungen von internationalem Niveau?
Sportschießen ist olympisch. Im Schießsport erreicht man nicht durch Größe, Kraft, Schnelligkeit, Geschlecht, Alter oder Schönheit die Meisterschaft. In vielen anderen Sportarten ist die Überlegenheit zu einem großen Teil von der genetischen Erbschaft bedingt. Im Sportschießen hängt der Sieg von der Klarheit des Denkens sowie von der jeweiligen mentalen Selbstbeherrschung ab. Der Erfolg ist abhängig von der Bereitschaft, in Training und Wettkampf immer dazu zu lernen. Beim Sportschießen hat man Gelegenheit sich wertvolle Eigenschaften für das tägliche Leben anzueignen, wie nachdenken, Zielstrebigkeit, planen, organisieren, konzentrieren, Urteilsfähigkeit oder Entschlossenheit. Wir trainieren hier Dinge, die ein ganzes Leben lang helfen werden.
Die finanziellen Mittel werden zur Anschaffung einer
elektronischen Trefferauswertung für unseren 10m Luftgewehrstand
verwendet.
Sollten wir mehr als die benötigten Gelder erhalten, so würden
wir diese in die Jugendarbeit investieren. Trainingskleidung wie
Handschuhe, Schießjacken, Hosen und Schuhe sind sehr kostspielig
und eine Schießjacke für über 100€ können sich die wenigsten
Schüler leisten. Daher möchten wir hier auch als Verein unter die
Arme greifen.
Manuel Barth, Vorstand Verwaltung und alle Mitglieder des
Schützenverein Hörschwag 1910 e.V.
Hörschwag liegt auf der Schwäbischen Alb am Rande des
Zollernalbkreis. Die Gemeinde Hörschwag hat gerade einmal 319
Einwohner und dennoch ein sehr lebendiges Vereinswesen, das auch
Mitglieder aus umherliegenden Gemeinden und Landkreisen dazu
zählt. Wir versuchen durch ständige Weiterentwicklungen sowohl
sportlich wie auch den gestiegenen Anforderungen durch die
Behörden an Sicherheit und Ausstattung gerecht zu werden. Wir sind
ein aktiver Schützenverein und bieten seit über 110 Jahren Sport
für Jung und Alt an. Brauchtum und Tradition vereint mit moderner
Technik und modernen Trainingsmethoden. Ein Sport mit Tradition und
im Einklang mit Körper und Geist.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.