Ziele des Projekts „Leistungssport fördern – Strukturen
stärken“
Die Ruderabteilung des TuS Bramsche wächst – und mit ihr die
sportlichen Ambitionen. Immer mehr Kinder, Jugendliche und
Erwachsene möchten bei uns rudern – viele mit dem Ziel,
regelmäßig an Wettkämpfen auf regionaler und nationaler Ebene
teilzunehmen.
Um diese Entwicklung nachhaltig zu unterstützen, hat sich der
Ehemaligenverein das Ziel gesetzt, den Ausbau des Leistungssports
aktiv zu fördern. Dabei möchte er insbesondere die Trainings- und
Materialstrukturen weiterentwickeln, um im Jahr 2025 optimale
Rahmenbedingungen für leistungsorientiertes Rudern zu
schaffen.
Unser gemeinsames Fundraising-Ziel:
17.500 € für drei zentrale Bausteine im Bramscher
Rudersport.
1. Skulls & Bootsmaterial – 10.000 €
Mit der steigenden Anzahl aktiver Ruder*innen – sowohl im
Nachwuchs- als auch im Mastersbereich – wächst der Bedarf an
zusätzlichem Material. Neue Skulls (Ruder), Ersatzteile wie
Rollsitze, Dollen und Schuhsysteme sowie technisches Zubehör sind
notwendig, um effektives und sicheres Training auf dem Wasser zu
gewährleisten. Hier investieren wir in Langlebigkeit und
unmittelbare Wettkampffähigkeit.
2. Trainingsgeräte für den Hantelraum – 5.500 €
Ein leistungsfähiger Ruderverein braucht eine starke Basis –
auch an Land. Unser Kraftraum ist zentral für das Wintertraining,
die allgemeine Athletik und die langfristige Entwicklung junger wie
älterer Sportler*innen. Wir wollen ihn mit neuen Beintrainern,
Gewichten, funktionellem Zubehör und Sicherheitselementen
modernisieren. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für
gezieltes, gesundes Krafttraining.
3. Modernisierung Bootsanhänger – 2.000 €
Für den sicheren Transport unserer Boote zu Trainingslagern und
Regatten braucht es einen zuverlässigen Bootsanhänger. Unser
bestehendes Modell ist in die Jahre gekommen. Durch neue
Spanngurte, technische Überholung und eine moderne Ausstattung
sichern wir nicht nur Material, sondern auch den reibungslosen
Ablauf der Wettkampfsaison.
Hinweis zum Fundraising
Da wir zum ersten Mal ein Fundraising-Projekt starten, haben wir
uns entschieden, unser Ziel in drei konkrete Einzelschritte
aufzuteilen. So möchten wir sicherstellen, dass wir unser erstes
Etappenziel auch tatsächlich erreichen. Gleichzeitig freuen wir
uns über jeden zusätzlichen Euro, der über das genannte Ziel
hinausgeht – denn der tatsächliche Bedarf ist deutlich größer
als die maximal mögliche Förderung über diese Plattform.
Die vollständige Finanzierung aller Einzelschritte ist der
Schlüssel zu einer erfolgreichen und zeitnahen Umsetzung. Auch
wenn zunächst nur der erste Schritt gelingt, bleibt das Projekt
bestehen – es würde sich dann über mehrere Jahre erstrecken,
was die sportliche Entwicklung etwas ausbremst.