Zur Vorbereitung auf die Wintersaison von Skisportlern werden
über das Jahr vielfältige sportliche Aktivitäten eingesetzt.
Laufen, Schwimmen, Radfahren, Inlinern sowie geschicklichkeits-
Kraft- und Koordinationsübungen bestimmen die schneelosen
Jahreszeiten, die durch die topografische Lage immer länger
werden. Deshalb nutzen wir seit vielen Jahren die höheren
Gebirgslagen in der nahen tschechischen Grenzregion, um unsere
Sportler auf regionale bzw. Landeswettkämpfe vorzubereiten. Durch
die große Entfernung zu den sächsischen Leistungszentren können
sich unsere Sportler erst sehr spät in der Saison ihr
Leistungsniveau austesten. Warum also nicht gemeinsam mit
tschechischen Sportlern trainieren und an Wettkämpfen auf beiden
Seiten der grenze teilnehmen? Insbesondere bei Wettkämpfen in
Tschechien herrscht durch die regionalen Sportschulen eine
besonders hohe Leistungsdichte, die es unseren Sportlern künftig
ermöglichen soll, ihre eigene Leistung über die gesamte Saison
messen zu können, um sich optimaler für ein erfolgreiches
Abschneiden bei Landeswettkämpfen vorzubereiten. Durch die
Zusammenarbeit mit Ski Janov und dem Infrastrukturbetreiber
Jizerská o.p.s können wir zudem bereits in der direkten
Saisonvorbereitung Anfang Dezember auf verlässliche
Schneebedingungen beim sog. Anwintern, dem
Saisonauftakttrainingslager, im Skistadion Bedrichov bauen. Über
das gemeinsame Training sowie die Begegnungen bei Wettkämpfen
können beide Seiten von einer höheren Leistungsdichte
profitieren, neue Kontakte knüpfen und neben dem sportlichen
Wettstreit auch sprachliche Barrieren abbauen und kulturelle
Besonderheiten des jeweils anderen erfahren.