Außerhalb des alltäglichen Trainingsbetriebs gab es
folgende Maßnahmen:
- Aktion Kinder Stark Machen (BZgA), organisiert von Trainer/innen
und Junioren (10 bis 16 Jahre) für die Bambinis (5-9 Jahre) unter
dem Motto: „Spielen macht stark“
- Sportabzeichentag für Familien als generationenübergreifende
Sporterfahrung
- Alternativwettkampf (mit nicht genormten Disziplinen, die neben
Leistung auch Konstanz, überlegtes Handeln und selbstständige
Planung bewerten) für die Bambinis im geschützten Rahmen im
Hallentraining unter Einsatz der Junioren als Kampfrichter
- Spiel- und Grillfest mit allen Trainingsgruppen (Bambinis,
Junioren, Erwachsene) und ihren Familien
- Fahrt zur Eislaufbahn für alle Altersklassen der Bambinis und
Junioren
- Ferienfreizeit auf der Burg Neuerburg (ab 10 Jahre) als
Gemeinschaftserlebnis mit Teambuildingaktionen, spielerischen
Wettkämpfen und vielem mehr
- Aktualisierung des 2021 etablierten Wald-Wichtel-Wegs und
Fitness-Parcours und dadurch Ergänzung des Sportangebots für
jeden über Vereinsgrenzen hinaus
Aber auch im Trainingsalltag und bei Wettkämpfen trägt
das Projekt Früchte:
- Einbindung der Kinder-Stark-Machen-Spiele des Aktionstages im
Training
- Fokus liegt nun noch mehr darauf, die Persönlichkeit der Kinder
zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern
- Übertragung von Verantwortung auch auf Jüngere, z.B. konnten
Junioren erste Erfahrungen als Kampfrichter bei
Bezirksmeisterschaften sammeln
- Sportabzeichenwettkampf für die Bambinis mit Junioren als
Kampfrichter
- Einführung einer neuen zusätzlichen Trainingsgruppe mit 30
Vorschulkindern, erfreut sich großer Nachfrage und bietet
altersklassenangepasstes Training unter Einsatz unserer
Nachwuchstrainer/innen
Und was uns schon immer wichtig war und durch das
Projekt bestätigt wurde:
- Trainer/innen als Vorbilder, die den Nachwuchs motivieren
Trainingsgruppen (mit) anzuleiten: Insgesamt sind acht
ehrenamtliche Trainer/innen für die Kinder und Jugendlichen im
Einsatz, davon drei Nachwuchstrainer/innen (14/15/16 Jahre)
- Nicht nur Leistung zählt bei uns, z.B. Trainingsfleiß oder
Fairness werden auch belohnt
- Vielfalt schafft Verständnis und Toleranz und macht (nicht nur)
Kinder stark. Deshalb ist Inklusion und Integration für uns
selbstverständlich – in allen Altersklassen, vom Vorschulkind
bis zum Senior. Bei uns ist jeder willkommen.