Ihre Unterstützung sichert unser bewährtes, inklusives
Therapieangebot, denn therapeutisches Klettern verbindet
Freude an Bewegung mit konkreten therapeutischen Zielen:
z. B. Förderung der Körperwahrnehmung, Motorik, Konzentration,
Emotionsregulation, sozialer Kompetenz und Selbstwirksamkeit. Über
13 Jahre Praxis und 1000 begleitete Teilnehmende
sprechen für die Wirksamkeit unseres Ansatzes.
Mit einer Spende ermöglichen Sie Entlastung ehrenamtlicher
Strukturen, Digitalisierung von Prozessen in der Vereinsverwaltung,
Unterstützung einkommensschwacher Familien, mehr Therapieplätze,
kürzere Wartezeiten, flankierende Angebote, wie spezielle
Elternkurse für Eltern von Kindern mit Auffälligkeiten.
Durch die Finanzierung von Projektstellen wird eine
professionelle Akquise von langfristigen Kostenträgern möglich,
was auch die Nachhaltigkeit des Projekts erhöht. Wir werden Sie
auf dem Laufenden halten: über neue Kursangebote für Eltern und
Kinder, weiterführende und langfristige Kostenträger,
Digitalisierung unserer Vereinsstrukturen oder der Aufbau unseres
neuen Vereinssitzes. Zusätzlich soll die geplante
wissenschaftliche Evaluation (ab 2026) die Wirksamkeit des
HOCH-HINAUS-Konzepts dokumentieren und dadurch die Anerkennung bei
den Krankenkassen und als Jugendhilfeträger fördern – damit
multipliziert sich die Wirkung ihrer Spende.
Kurz: Ihr Spende schafft direkte, messbare
Verbesserungen des Gesundheitszustandes unserer Teilnehmenden und
deren Familien und legt gleichzeitig den Grundstein für
nachhaltige Versorgungsstrukturen.