Fortschritt Nordhessen e.V. ist ein seit 1996 engagierter
Eltern-Selbsthilfe-Verein, der sich unermüdlich für die Belange
von Familien mit schwerbehinderten Kindern mit Hirnschädigung
(Cerebralparese/Spastik) einsetzt. Mit nahezu 100
Mitgliedsfamilien, aus den Regionen Nordhessen/Südniedersachsen,
bietet der Verein ganzjährige Förderangebote an, die gemäß der
Petö-Methode strukturiert sind. Diese Angebote sind speziell auf
die individuellen Bedürfnisse von Kindern mit Cerebralparese,
Spastik sowie ähnlichen gravierenden Behinderungen abgestimmt.
Hierbei leisten erfahrene Diplom Konduktorinnen und
Heilpädagoginnen intensiv und ganzheitlich Einzel- und
Gruppenförderung, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
zu unterstützen
Unser Ziel ist es, den Kindern mit Cerebralparese/ Spastik und
ähnlichen massiven Behinderungen zu mehr Selbständigkeit im
Alltag zu verhelfen und damit die Teilhabe in allen Bereichen der
Gesellschaft zu erleichtern. Die aktive Teilhabe im Umfeld
verbessern. Inklusion aktive zu verbessern und die soziale Teilhabe
sowie die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung weiter zu
fördern.
Ein herausragendes Merkmal des Vereins ist die Implementierung des
weltweit einzigartigen Petö-Systems. Diese Methode der Konduktiven
Pädagogik, entwickelt von Prof. Dr. András Petö in Ungarn,
verfolgt einen ganzheitlichen und alltagsorientierten Ansatz. Die
Konduktive Förderung zielt darauf ab, die Plastizität des Gehirns
zu nutzen, um effektives Lernen zu sichern, werden komplexe
Handlungsabläufe in einzelne Aufgaben gegliedert und
gleichbleibend zu wiederholende, konduktive Aufgabenreihe
entwickelt. Um Beeinträchtigungen weitgehend zu kompensieren.
Durch das Spiel und eine motivierende Lernumgebung fördert das
System nicht nur die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der
Kinder, sondern stärkt auch deren Selbstwertgefühl und
Persönlichkeitsentwicklung. Dies geschieht durch erfahrene
Fachkräfte, die als „Konduktor*innen“ tätig sind und den
Kindern individuelle Unterstützung bieten, damit sie beweglicher
und selbständiger werden.
Wir Förderung Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung nach der
Methode der Konduktiven Förderung nach Petö. Seit 29 Jahren
organisieren wir weitgehend ehrenamtlich Fördermaßnahmen an zwei
Standorten in Nordhessen (Kassel und Schwalmstadt). Unsere
erfahrenen Fachkräfte (Konduktorinnen) haben eine
pädagogisch-therapeutische Ausbildung speziell für Menschen mit
Cerebralparese (Spastik und andere neurologische Schädigungen) und
arbeiten weitgehend mit Gruppen, so dass die Kinder sich
gegenseitig motivieren können. Eine Gruppen-Förderwoche umfasst
5mal 6 Stunden und es geht um Motorik, Konzentration, Ausdauer,
Selbständigkeit im Alltag, Toilettentraining, soziales Lernen,
Sprache und Kreativität. Die konduktive Förderung betrachtet den
Menschen als Ganzes, die Erfolge sind deutlich und die Teilnehmer
gewinnen mehr Selbständigkeit und Selbstbewusstsein und damit
leichtere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.