Um unseren Sportschützen beim Training und Wettkämpfen beste
Bedingungen bieten zu können, möchten wir unsere „veralteten“
Schießstände mit Seilzuganlagen auf moderne elektronische
Schießstände mit computergesteuerter Trefferanzeige
umstellen.
Mit den zahlreichen integrierten Trainings- und Balkenscheiben
können Fehler beim Schießen leichter erkannt und abgestellt
werden. Stimmt der Anschlag (Nullstellung), wurde ausreichend
Nachgehalten oder ist der Schuss verrissen (Abzugsfehler), um nur
einige der möglichen Schießfehler zu nennen.
Durch das sofortige Anzeigen der Resultate mit Tendenz des
Schusses (zu weit oben/unten/rechts/links), ist eine schnelle
Korrektur des Diopters (Visier) sowie des Standes möglich.
Aber auch die Gesamttrefferlage (Schussbild) gibt Aufschluss
über das Schießverhalten.
Mit dem passwortgeschützten Account kann jeder Schütze seine
Schussserien über lange Zeiträume speichern und auswerten.
Dank des Wegfalls der Zuganlage und der Brüstung gibt es keine
störenden Wackelbewegungen mehr, die durch das Ablegen der Waffe
bzw. reinholen der Schießscheiben verursacht wurden.
Auch lose Scheibenhalter und umständliches Weiterschieben der
Papierstreifen gehören der Vergangenheit an.
Der Schütze muss seinen Stand nicht mehr verändern und absolviert
das komplette Schießprogramm zu immer zu gleichen Bedingungen.
Bereits in der Schülerklasse, aber auch bei den Senioren
Auflageschützen*innen, ist mittlerweile eine Wertung auf
Zehntel-Ringe erforderlich, da die Leistungs- und Ergebnisdichte
sehr eng beieinander ist und es mitunter keine Seltenheit ist, dass
die Maximalringzahl geschossen wird.
Mit der elektronischen Trefferanzeige ist die Auswertung schnell
und präzise möglich.
Unterschiedliche Farben lassen den Ringwert sofort erkennen.
Jegliche Abweichung vom Zentrum wird angezeigt und gibt Hinweise
zur Optimierung des Schusses.
Durch die Analyse der Schüsse wird die Qualität des Trainings
erheblich verbessert und die Ergebnisringzahl gesteigert.
Mit dem integrierten Programm für Lichtschießen
(Lasergewehr/Laserpistole) können auch schon die Kleinsten an den
Schießsport herangeführt werden. Mittels eines Lichtimpulses, der
bei Betätigung des Abzugs ausgelöst wird, wird der Treffer sofort
angezeigt. Somit kann der Schützennachwuchs Seite an Seite mit den
Großen trainieren und dabei das eine oder andere Generationenduell
ausfechten.
Kinder ab 6 Jahren lernen so die Faszination des Schießsportes
gefahrlos erleben.
Wer in der oberen Liga mitschießen möchte, braucht beste
Trainingsmöglichkeiten und die sind nun mal nur auf einer
elektronischen Schießanlage gegeben.