Wir möchten durch die Digitalisierung unserer Billard-Abteilung
mehrere Ziele verwirklichen:
1. Verstärkte Konzentration auf
Jugendarbeit
Für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit Technik immer
spannend und die technische Ausstattung wird auch ein gezielteres
Training (und damit auch Jugendtraining) ermöglichen. Außerdem
wird es deutlich einfacher sein, Turniere und Ligen zu organisieren
und dazu gehören natürlich auch Jugendturniere.
2. Bekanntheit des Vereins steigern und
Mitgliedergewinnung
Zwar zählt die Billard-Abteilung rund 50 Mitglieder, aber es gibt
noch viel Potential, da es im Umkreis keine vergleichbare
Billardsportstätte gibt. Große Turniere, auch für
ausschließlich (Noch-)Nicht-Vereinsspieler, werden Gästen Lust
auf mehr machen. Außerdem werden Streams und Aufnahmen, die dann
in Social Media gezeigt werden können, schnell und einfach die
Popularität ankurbeln.
3. Umsatzsteigerung
Neue Mitglieder, mehr Besucher und häufigere Veranstaltungen
steigern natürlich auch die Einnahmen, was nahezu jeder
Sportverein benötigt. Auch die Schaffung einer Alternative zur
Barzahlung wird Gästen und Mitgliedern den spontanen Verzehr von
Speisen und Getränken vereinfachen.
4. Vereinfachung der ehrenamtlichen
Vereinsarbeit
Organisation von Turnieren und Meisterschaften kostet Zeit und
wird ehrenamtlich geleistet. Die Technik wird unseren engagierten
freiwilligen Helfern diese Arbeit deutlich erleichtern. Ein
digitales Kassensystem und die elektronische Bezahlmöglichkeit
kommt dagegen den Helfern hinter der Theke sehr entgegen.
5. Sportliche Weiterentwicklung
Natürlich steht neben Spaß und Gemeinschaft auch der Sport im
Fokus. Unsere vier Mannschaften sind ambitioniert und suchen immer
nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Die digitalen Möglichkeiten
werden ein gezielteres Training ermöglichen und so einerseits eine
interne Weiterentwicklung ermöglichen (besonders die Videotechnik
ist hier prädestiniert). Aber sie tragen hoffentlich auch dazu
bei, dass sich bereits etablierte Sportler aus der Umgebung dazu
entschließen, ihre Karriere bei der SG Borken fortzusetzen und so
eine externe Verstärkung zu liefern.