Bälle für die Jugendabteilung | Fußballspielen für ALLE

Delbrücker Sport-Club e.V.

Fußballspielen für Jedermann! Wir bringen Kinder in Bewegung! Sport treiben und gesund bleiben! Freunde fürs Leben finden! Mit viel Ehrenamt 29 Jugendmannschaften betreuen, davon 6 Mädchenmannschaften und 2 Inklusionsgruppen für Kinder mit Handicap
0 € von 8.700 €
28 Tage
0 Unterstützer

Über das Projekt

Bälle für die Jugendabteilung | Fußballspielen für Jedermann! Direkt vor Ort beginnen!
Mit viel Ehrenamt 29 Mannschaften betreuen. Von den Minikickern bis zur A-Jugend, davon 6 Mädchenmannschaften und 2 Inklusionsgruppen für Kinder mit Handicap.

Finanzierungszeitraum:
17.08.2023 - 23.10.2023
Realisierungszeitraum:
Winter 2023
Worum geht es in diesem Projekt?

Bälle für den Verein
498 Kinder und Jugendliche spielen beim Delbrücker Sport-Club e.V (DSC) Fußball. Jedes Jahr müssen für diese Kinder und Jugendlichen Trainings-, Spiel-, Turnier-, Hallen- und Schneebälle bestellt werden. Bei der großen Beanspruchung in den einzelnen Mannschaften hält leider kein Ball länger als 2 Jahre, daher muss der DSC jedes Jahr ca. 290 neue Bälle bestellen, um den Spiel- und Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Wir haben insgesamt 29 Mannschaften, darunter 6 Mädchenmannschaften. Außerdem spielen bei uns Kinder und Jugendliche mit Handicap in 2 Inklusionsmannschaften und die Kleinsten werden einmal in der Woche im Schnupperkurs, das ist ein Fußballtraining für Kinder ab 4 Jahre, an den Sport herangeführt.
Ball ist gleich Ball. Das stimmt so nicht, denn die Bälle sind alle unterschiedlich auf die einzelnen Altersklassen ausgelegt. Das bedeutet, die kleinen Spieler*innen benötigen leichte, kleinere Bälle. Die mittleren Altersklassen benötigen mittelschwere Bälle und die A-. B- Jugend und die U17-Juniorinnen spielen mit Bällen für den Seniorenbereich. Und dann gibt es noch die Trainingsbälle, hier werden pro Mannschaft immer die etwas günstigeren Bälle, ca. 15 Stück, bereitgestellt. Für jede Mannschaft werden zusätzlich 3 teurere Spielbälle benötigt. Für den Winter einen Schneeball und für die Hallenturnier natürlich auch noch die Hallenbälle.
Logistisch ist das eine Herausforderung, um immer den passenden Ball für die entsprechende Mannschaft bereitzustellen. Der DSC hat ein System entwickelt, indem jedes Jahr die Hälfte der Bälle ersetzt wird. Die Kosten hierfür sind enorm. Da die Eltern, die sonst immer mal eine kleine Spende zwischendurch gemacht haben, leider durch die Inflation und andere steigende Kosten beansprucht werden, fehlt das Geld für die Anschaffung der Bälle.
In der Winterpause wird für die kommende Saison geplant. Und für das Spieljahr 2023-2024 werden ca. 290 neue Bälle benötigt. Der Preis für einen Ball beläuft sich heute zwischen ca. 20 Euro, das sind die kleineren, leichten Trainingsball für die Kleinen und ca. 80 Euro für die Spielbälle der A-, B- und U17 Spieler*innen.
Durch eine Mischkalkulation berechnen wir einen ca. Preis von 30 Euro pro Ball. Das kommt dann eine hohe Summe von ca. 8700 Euro dabei heraus.
Für diesen Betrag würden wir gerne einen Förderantrag stellen. In der großen Hoffnung, dass das Team der Jury für die Vergabe der Fördermittel, die Notwendigkeit für die Unterstützung unseres Vereins sieht.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind die 498 Kinder uns Jugendlichen im Fußballverein des Delbrücker SC.
Ziel der Beantragung des Fördergelds ist es, dass wir die defekten und desolaten Bälle für die Kinder ersetzen können.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Wir sind ein reiner Fußballverein mit 498 Kindern und Jugendlichen. Das bedeutet, wir sind eine der größten Fußball-Jugendabteilung im Kreis Paderborn.
Es ist immer einfach einen Sponsor für einen neuen Trikotsatz zu finden, denn hier kann sich der Sponsor namentlich wiederfinden. Alles was aber ins Equipment geht, da lassen sich schlecht Sponsoren finden. Wer spendiert schon gerne ein Tor, Trainingshütchen oder Bälle? Es ist so gut wie aussichtslos hier geeignete Sponsoren zu finden. Daher wählen wir den Weg hier unser Projekt vorzustellen und hoffen, auf die "Viele-schaffen-das"-Gemeinde.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir werden die Hälfte aller benötigten Bälle für die Jugendabteilung einkaufen. Wir haben einen Trikot und Sportartikelausstatter, der uns Sonderkonditionen einräumt. Wir benötigen aber immer noch 8700 Euro, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Delbrücker Sport-Club e.V.

Hinter unserem Projekt "Fußballspielen für ALLE!" steht der Delbrücker Sport-Club e.V., ein reiner Fußballverein mit der größten Jugendabteilung im Kreis Paderborn und vielen ehrenamtlich Tätigen.

"Fußballspielen für ALLE" ist das Motto, unter dem sich der Delbrücker Sport-Club besonders stark dem Jugendfußball widmet. Kinder und Jugendliche, Mädchen wie Jungen, gesunde oder Kinder mit Handicap werden für den Fußball gewonnen und Talente verantwortungsbewusst gefördert.

Gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern werden Netzwerke intensiviert, um der regionalen und gesellschaftlichen Verantwortung in vollem Umfang gerecht zu werden.

In Delbrück schlägt das Herz des ostwestfälischen Jugendfußballs
Mit dem Kindergarten-Cup beginnen die Möglichkeiten beim DSC Fußball zu spielen.
Danach haben die Kinder die Möglichkeit im Schnupperkurs, ab 4 Jahre, kostenlos zu testen, ob der Sport für das einzelne Kind geeignet ist.
Die Minikicker freuen sich über jeden Neuzugang und danach wird die Anzahl der Mannschaften in den Altersklassen größer. F-, E-, D-Jugend mit 4 parallelen Mannschaften. Ab der C-Jugend bis in die A-Jugend spielt auch der Leistungsgedanke mit. Hier werden Mannschaften nach Leistungsmannschaft, Perspektivmannschaft und Breitensportmannschaft eingeteilt.
Bei den Mädchen beginnen wir in der U11, das bedeutet die Mädchen unter 11 Jahre bilden eine eigene Mannschaft. Danach in die U13, die U15 und die U17, die teilweise und von Jahr zu Jahr unterschiedlich in 1 - 2 parallelen Mannschaften je Altersklasse spielen.
Als krönender Abschluss sind wir stolz auf unsere Inklusionsmannschaften. Hier wird in 2 unterschiedlichen Alters- / Leistungsklassen Fußball gespielt. Ganz nach körperlicher oder geistiger Fähigkeit sind die Kinder und Jugendlichen begeistert bei der Sache.
Wir kooperieren mit Schulen und Kindergärten vor Ort und mit der Lebenshilfe Paderborn e.V.

Delbrücker SC - Mein Verein
967 Mitglieder
6 Senioren- / Damenmannschaften
29 Jugendmannschaften, inkl. 6 Mädchen– und
2 Integrationsmannschaften für Kinder und
Jugendliche mit Handicap
1 Schnupperkurs für Kinder ab 4 Jahre (kostenlos)
700 Fußballer und Fußballerinnen /498 Kinder und Jugendliche
92 Trainer und Betreuer, hauptsächlich ehrenamtlich

Organisatorische Höchstleistung auf 5 Sportplätzen
3000 jährliche Trainingsstunden, 62 wöchentliche Trainingseinheiten á 1,5 Stunden
15 Heim- / Meisterschaftsspiele wöchentlich
220 Heimspiele jährlich | Fahrten | Sommer-Feriencamp | Turniere

Leistung | Breitensport - fördern |Fordern |soziale Kompetenzen
Training im Leistungsbereich durch qualifizierte, ausgebildete Trainer | Fußball für ALLE im Breitensport | Spiel und Spaß
| Förderung von Talenten | Teambildung durch fordern und fördern | Rücksichtnahme, Toleranz und Respekt | Integration und Inklusion

Weitersagen und merken

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Delbrücker Sport-Club e.V.
Ingrid Klaus
Boker Straße 31
33129 Delbrück
Deutschland

St-Identifikationsnummer: DE156143112
Steuernummer: 339/5779/0721
Vereinsregister: VR: 0012

Project-ID: 23107