307.970 € bereits gesammelt
28.175 € Co-Funding-Anteil
96 Projekte
4.996 Unterstützer

Prometheus beim Kirchentag

Evangelische Paulusgemeinde Darmstadt
Wo ist Gottes Gerechtigkeit in der von uns verursachten Umweltkrise? Fragen an die Theologie im fiktiven Dialog mit der antiken Götterwelt, formuliert von Eric Giebel, vertont von Wolfgang Kleber. "Der fallende Prometheus" wird am 4.6. um 18 Uhr in der Darmstädter Pauluskirche und am 8.6. um 11 Uhr in der Nürnberger Friedenskirche aufgeführt.
Projekt erfolgreich! 3.195 € (106 %)
Projekt erfolgreich
17 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank
Um den Vereinsbus der DLRG Stadtverband Kassel e.V. zu einem Einsatzfahrzeug ausbauen zu können, müssen zwei Funkgeräte beschafft werden. Zum einen ein Tetra BOS-Funkgerät zur Kommunikation mit der Leitstelle und anderen Einheiten sowie ein digitales Betriebsfunkgerät für die Kommunikation innerhalb der DLRG.
Projekt erfolgreich! 1.260 € (100 %)
Projekt erfolgreich
23 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank
Gerade schweigen unsere Glocken. Deswegen brauchen wir Ihre Hilfe. Gesucht: Unterstützung für die Glocken und die Kirche in Basedow. Jede Spende hilft!
Projekt erfolgreich! 5.075 € (101 %)
Projekt erfolgreich
40 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank

Sandschaufel-Bagger für KPS

Bathildisheim e. V.
Bewegungskoordination üben, Erfahrungen mit Sand machen, einfach nur Spaß haben – all dies ist ganz wichtig für die Kinder in der Karl-Preising-Schule. In unserer Förderschule wird ganz individuell geschaut: Was unterstützt jedes einzelne Kind am besten? Und der Spaß am Spiel zu haben darf in der Schule auf jeden Fall nicht zu kurz kommen.
Projekt erfolgreich! 2.156 € (119 %)
Projekt erfolgreich
36 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank

Nach der Flut

Institut für Internationale Klimawandelforschung und Modelling eG
Nach ein paar Monaten und vielen Aufräumarbeiten hat sich im Norden Pakistans die Lage beruhigt. Die Flut von 2022 richtete in den Hochtälern der Kalash nicht so große Schäden an wie die Flut von 2015, die das Bamburet-Tal für ein Jahr von der Außenwelt abschnitt. Um die Folgen der Flut von 2022 zu dokumentieren, fährt Claudius Günther im Rahmen seines FSJ für einen Monat in das Bumburet-Tal nach Pakistan.
Projekt erfolgreich! 2.017 € (100 %)
Projekt erfolgreich
19 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank

Francke-Musical

Private Initiative i.A. der Franckeschen Stiftungen
Unter Trägerschaft der Franckeschen Stiftungen und fachlich begleitet durch C. Rymatzki produziert S. Fietz im Musikverlag Abakus ein Musical zu A.H. Francke als CD mit Text- und Notenmaterial. 2021 hat der Frankfurter Autor H. Wegner-Nord die Texte verfasst und S. Fietz die Melodien komponiert. Derzeit werden musikalische Arrangements erstellt und hiermit sollen nun die Studioaufnahmen finanziert werden .
Projekt erfolgreich! 5.130 € (102 %)
Projekt erfolgreich
36 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank
Vom 25.-29. Mai 2022 findet das CHRISTIVAL in Erfurt statt. Ein Festival für junge Christen mit Jesus im Zentrum. Eines unserer Highlights soll ein Riesenrad auf dem Domplatz sein, welches wir nicht nur den Besuchern des Festivals sondern auch den Erfurtern für drei Tage schenken werden. Das bedeutet, dass das Riesenrad für alle kostenfrei ist und somit eine hervorragende Gesprächs- und Begegnungsplattform sein kann!
Projekt erfolgreich! 10.000 € (100 %)
Projekt erfolgreich
112 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank

Hilfe für Frauen in Notsituationen

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
Frauen zu beraten, zu unterstützen und sie zu stärken, das sind nur einige unserer Aufgaben. Mit unserem Hilfsfond stehen wir Frauen bei, die sich in akuten Notsituationen befinden und sich z.B. über Beratungsstellen hilfesuchend an uns wenden. Die Nachfrage nach dieser konkreten Hilfe wächst, aber die finanziellen Mittel werden weniger. Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung!
Projekt erfolgreich! 7.219 € (144 %)
Projekt erfolgreich
81 Unterstützer
Betreut durch Evangelische Bank
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf 2022

4.355 € von 5.000 € noch im Topf

5 Euro zusätzlich für Projekte, die begeistern
Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jeden zahlenden Unterstützer, der sich mit mindestens 5 Euro beteiligt, spenden wir einmalig 5 Euro.

Spendengelder der Evangelischen Bank sind sicher
Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Projekt starten

13
5.000 EUR für Projekte, die begeistern

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind maßgeblich für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Informationen für Projektinitiatoren
Der Projektinitiator sollte vorzugsweise eine Person sein, die über Erfahrung im Umgang mit dem Internet verfügt und Neuem gegenüber aufgeschlossen ist.

Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes

  • Die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Der Vorstand/die Geschäftsführung der Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
  • Eine Legitimation des Vorstands/der Geschäftsführung und des Projektinitiators ist auf der Plattform hochgeladen.
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.
  • Bild und Videomaterial für das Projekt sind vorhanden, gesammelt und/oder erstellt.
  • Eine detaillierte und begeisternde Projektbeschreibung ist angefertigt.


Wir empfehlen zudem unsere Checkliste und Hinweise für Projektinitiatoren. Die Checkliste lenkt Sie detailliert durch alle Phasen und Schritte des Projekts und veranschaulicht die nötigen Voraussetzungen. Zusätzlich können Sie sich mit den Hinweisen für Projektinitiatoren nützliche Tipps für ein erfolgreiches Crowdfunding Projekt holen.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung lautet: Zusammen Gutes tun. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien.

Ein Regal für Gummistiefel im Kindergarten, eine Spezialliege für Ihre Pflegeeinrichtung, Gesangbücher für die Kirche, oder, oder, oder. Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie hier finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.
Weitere Informationen zur Projektanlage finden Sie hier oder in unseren FAQs auf dieser Seite.

Über die Bank

Die EB ist als genossenschaftlich organisiertes, modernes Kreditinstitut die nachhaltig führende Spezialbank für Kunden aus Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie für alle privaten Kunden mit christlicher Werteorientierung.

In unserem Kerngeschäft unterstützen wir soziale Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Altenpflege, Jugend und Behindertenhilfe, Bildung, bezahlbarer Wohnraum sowie privater Wohnbau und investieren in Vorhaben, Unternehmen und Institutionen, die zur Bewahrung der Schöpfung einen positiven Beitrag leisten. Wir möchten helfen, innovative Ideen der Menschen in unserem Umfeld nach vorn zu bringen, sie optimal unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitnehmen.

Als die Nachhaltigkeitsbank richtet wir unser unternehmerisches Handeln nach den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDGs) und nach den anspruchsvollen EMASplus-Kriterien aus.

Weniger

FAQ

Was ist das "Zusammen Gutes tun"-Crowdfunding-Portal?

Das "Zusammen Gutes tun"-Crowdfunding-Portal ist eine Möglichkeit, Projekte und Ideen gemeinsam mit vielen Menschen zu finanzieren. Eine Idee kann – wenn sie richtig kommuniziert wird – viele Menschen begeistern, mitreißen, überzeugen. Ihre Evangelische Bank unterstützt kreative Ideen und soziale Projekte, indem sie diese Plattform zur Verfügung stellt. Falls Sie eine Idee haben, die nur darauf wartet umgesetzt zu werden, nutzen Sie Ihre Chance.

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Evangelischen Bank können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution muss vorliegen, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses laden Sie sich bei der Anlage eines neuen Projektes hoch.

Weitere Informationen zur Projekteinstellung

Informationen Checklisten und Flyer
Wenn Sie ein Projekt starten möchten, bitten wir Sie um Beachtung unserer Richtlinien. Wir behalten uns vor bei Nichteinhaltung, Projekte abzulehnen und nicht freizuschalten. Lesen Sie die folgenden Regeln und prüfen Sie, ob Ihre Projektidee zum "Zusammen Gutes tun"-Portal passt oder nicht.

Richtlinien für die Projekte auf Zusammen Gutes tun
  • Projekte aus folgenden Bereichen können Sie einstellen: Erziehung & Bildung, Inklusion, Kirche, Nachhaltigkeit, Soziales Engagement
  • Personen oder private Projekte werden nicht gefördert. (kein Studium, keine Ausbildung, keine private Veranstaltungen o. ä.)
  • Startups werden auf dem Portal nicht finanziert.
  • Ein Projekt auf mehreren deutschsprachigen Crowdfunding-Plattformen zu veröffentlichen, kann Nutzer verwirren und verringert damit die Chance, dass das Projekt erfolgreich finanziert wird.
  • Die Inhalte des Projektes dürfen nicht gegen deutsches Recht verstoßen, rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sein.
  • Projekte, bei denen eine Copyright-Verletzung festgestellt wird, werden von uns umgehend von der Plattform entfernt. Überprüfen Sie bitte vorher das Rechteverhältnis.
  • Projektinitiatoren müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Projekte können nicht mehr gelöscht werden, sobald sie Unterstützer haben.
Wie lange dauern die einzelnen Projektphasen?

Kampagnenzeitraum
Hier haben Sie einen zeitlichen Überblick über die einzelnen Projektphasen der Crowdfunding-Plattform:

Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase
Circa 6 Wochen (Einholung Legitimationsdaten, Beschreibung Projekte, Auswahl Bilder, Erstellung Marketingkonzept für die Bewerbung des eigenen Projekts)
Startphase
2 Wochen (Fans sammeln)
Finanzierungsphase
Maximal 10 Wochen
Kampagnenende
Auszahlung der erfolgreich finanzierten Projekte & Rückzahlung
der nicht erfolgreich finanzierten Projekte

Wie viel Geld kann ich mit meinem Projekt sammeln?

Es können Projekte mit einer Finanzierungssumme von 500 bis 20.000 Euro eingestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen.

Wie viele Fans benötigt ein Projekt für in die Finanzierungsphase?

Die Anzahl der für den Start in die Finanzierungsphase benötigten Fans hängt von der Höhe der Projektsumme ab:

500 € - 1.000 € mindestens 20 Fans
1.001 € - 2.500 € mindestens 25 Fans
2.501 € - 5.000 € mindestens 50 Fans
5.001 € - 7.500 € mindestens 75 Fans
über 7.501 € mindestens 100 Fans

Die Finanzierungsphase erfolgt nach der erfolgreich abgeschlossenen Startphase. Die Fans können das Projekt nun finanziell unterstützen und werden zu sogenannten Unterstützern.

Beteiligt sich die Bank?

Pro Projekt spendet die Evangelische Bank für die jeweils erste Spende eines Unterstützers 5 Euro. Mindestspende für das Co-Funding sind 5 Euro.

Gibt es Infomaterial zu den Projekten?

Auf der Projektseite werden die Projekte ausführlich beschrieben. Darüber hinausgehende Informationen und Updates können Projektinitiatoren via Newsletter an Fans und Unterstützer oder als Pinnwandeintrag veröffentlichen.

Wie werden die Einzahlungen verwaltet?

Der Zahlungsdienstleister „VR Payment“ verwaltet alle Spendenzahlungen, die über die Spenden-Plattform geleistet werden, auf einem Treuhandkonto und sorgt für die Abwicklung bei Erfolg bzw. Scheitern eines Projekts. Bei einem Erfolg überweist "VR Payment" die Spendensumme auf das Konto des Projektinitiators. Bei Scheitern des Projekts erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.

Was kostet die Benutzung des Crowdfundig-Portals?

Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfundig-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

0561 7887-1329
Carolin Caliebe
Carolin Caliebe Telefon: 0561 7887-1329
Evangelische Bank eG
Jana Proussas Telefon: 0561 7887-1323

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank