928.382 € bereits gesammelt
253.472 € Co-Funding-Anteil
147 Projekte
15.135 Unterstützer

Erinnerungsort für die Opfer der „Ausländerkinder-Pfleges...

Arbeitskreis Zwangsarbeit/“Ausländerkinder-Pflegestätte“ im Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e. V.
Kaum vorhandene Spuren der NS-Zwangsarbeit stellen für die Bildungsarbeit eine Herausforderung dar. Der Arbeitskreis Zwangsarbeit/"Ausländerkinder-Pflegestätte" fördert Aktivitäten, die sich mit der Geschichte und den Opfern der Zwangsarbeit in der Gemeinde Alfter sowie den Folgen bis in die Gegenwart auseinandersetzen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Erinnerungsort für die Opfer zu schaffen.
4.370 € (87 %) finanziert
29 Tage
87 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

Wagenbauhalle KG Grün- Weiß 1966 e.V. Bergheim

Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß 1966 e.V. Bergheim
Ein gemeinsamer Ort für Mitglieder des Karnevalsverein ist langfristig zwingend notwendig, um das Brauchtum zu erhalten und zu fördern.
3.776 € (50 %) finanziert
18 Tage
77 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

Zirkus Projekt der Regenbogen Grundschule Hennef-Happerschoß

Förderverein der Regenbogenschule Happerschoß e.V.
Wir planen ein Zirkusprojekt für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Regenbogenschule Happerschoß. Unterstütz werden wir durch den Zirkus Soluna. Unsere Kinder werden Stars der Manege als Akrobaten, Trapezkünstler, Clowns etc.
Projekt erfolgreich! 2.720 € (136 %)
12 Tage
87 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

FSJ-Stelle VfL Alfter und Schulen

Verein für Leibesübungen Alfter 1925 e.V.
Die Einrichtung einer FSJ-Stelle 2022 beim VfL Alfter, Jugendabteilung, ist ein voller Erfolg! Auch in 2023/2024 soll ein FSJler die Jugendarbeit des VfL Alfter und die Schulen in Alfter beim Sportunterricht unterstützen.
Projekt erfolgreich! 5.897 € (113 %)
Projekt erfolgreich
100 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
Unsere Caps Ladies reisen für 9 Tage nach Italien. Die Kosten für Transport, Hotel, Turnierteilnahme und die Verpflegung sind immens und der zu leistende Eigenanteil den jungen Spielerinnen kaum zuzumuten. Hier brauchen wir euch! Bitte unterstützt unsere Damen. Vielen Dank!
50 von 50 Fans erreicht
24 Tage
50 Fans
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
Trostlos ist der Ausblick der Kitakinder auf die verwitterte Terrasse mit grauen Betonplatten. Auf dem kaputten und steinharten Untergrund ist Fußball spielen oder Dreirad fahren unmöglich - und birgt dazu noch eine Verletzungsgefahr. Verwandeln Sie mit uns die kalte Betonplattenlandschaft zu einem naturnahen Spielraum und schenken Sie jetzigen und zukünftigen Kindern nachhaltig Freude und Entwicklungspotenzial.
Projekt erfolgreich! 3.018 € (100 %)
Projekt erfolgreich
136 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

Zirkus-Projekt Grundschule Much

Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Much e.V.
Vorhang auf, Manege frei! Der Kölner Spielecircus zu Besuch in der Mucher Grundschule.
Projekt erfolgreich! 5.600 € (111 %)
Projekt erfolgreich
76 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

Ein Acker für die Käko

Stadt Niederkassel
Mit dem Bildungsprogramm AckerRacker lernen die Kinder, wo Lebensmittel herkommen, wie sie schmecken und verarbeitet werden. Hier können sie erfahren, wieviel Arbeit und wie viel Freude in einem Bund Möhren oder Radieschen steckt. Sie können unglaubliche Phänomene wie das Wachsen einer Pflanze aus einem Samenkorn kennen lernen. Ganz nebenbei werden auch soziale Fähigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Projekt erfolgreich! 2.890 € (160 %)
Projekt erfolgreich
80 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg

Künstleratelier Kita Langgasse Mondorf-Niederkassel

Förderverein Kita Langgasse 53859 Niederkassel e. V.
Die Kinder der Kita Langgasse haben jede Woche die Möglichkeit, sich künstlerisch auszutoben. Hierfür bastelt, malt und handwerkt eine Mitarbeiterin mit den Kindern und fördert die Fähigkeiten der Kinder sowie deren Kreativität. Da der Platz in der Kita begrenzt ist, müssen die Kinder und die Mitarbeiterin jedes Mal einen Raum extra herrichten und nach getaner Arbeit wieder komplett räumen.
Projekt erfolgreich! 5.500 € (110 %)
Projekt erfolgreich
178 Unterstützer
Betreut durch VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden
Unser Spendentopf

17.160 € von 40.000 € noch im Topf

Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Jedes Funding ab 10 Euro pro Unterstützer bezuschussen wir mit weiteren 10 Euro. Und das auch, sollte das Projekt überfinanziert werden.

Den Spendentopf füllen wir mit Reinertragsmitteln aus unserem Gewinnsparen, der sozialen Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mehr Infos finden Sie im Bereich „Sparen & Geldanlage“ auf unserer Homepage.

Spendengelder sind sicher

Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – unsere Spenden sind dem initiierenden Verein bzw. der gemeinnützigen Einrichtung in jedem Fall sicher. Während die übrigen Unterstützer*innen ihr Geld erstattet bekommen. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen.

Gewinnsparer leisten einen Beitrag zum Spendentopf

Gewinnsparer haben mit jedem Los die Chance auf attraktive Gewinne, während sie gleichzeitig Geld sparen. Vor allem aber helfen sie, denn aus jedem Gewinnsparlos fließen 25 Cent in die Förderung von Sport, Jugend und Kultur in der Region. So kommen pro Jahr bundesweit ca. 32 Millionen Euro zusammen.

Projekt starten

57
40.000 EUR für Projekte, die begeistern

Unser Crowdfunding

Erste Schritte & Voraussetzungen

Hier haben wir für Sie zunächst einen kleinen Überblick zusammengestellt, der Ihnen dabei helfen soll, erste Gedanken zu sammeln und die für Ihr Projekt grundlegenden Schritte einzuleiten.

Der Projektinitiator

Der Projektinitiator sollte vorzugsweise eine Person sein, die über Erfahrung im Umgang mit dem Internet verfügt und Neuem gegenüber aufgeschlossen ist.

Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes

  • Der Verein/die Institution hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Der Verein/die Institution befindet sich im Geschäftsgebiet der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg.
  • Der Vorstand des Vereins/der Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
  • Eine Legitimation des Vorstands und des Projektinitiators ist bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eingereicht.
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.
  • Bild und Videomaterial für das Projekt sind vorhanden, gesammelt und/oder erstellt.
  • Eine detaillierte und begeisternde Projektbeschreibung ist angefertigt.


Wir empfehlen Ihnen zudem unser "Handbuch für Projektinitiatoren" .

Ablauf:

Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase

Fertigen Sie eine aussagefähige Beschreibung an und dokumentieren Sie Ihre Projektidee mit aussagekräftigen Bildern oder einem Video.
Startphase (Fans sammeln)
In einer zweiwöchigen Startphase sammeln Sie genug Fans, um Ihr Projekt in die Finanzierungsphase zu bringen.
Finanzierungsphase
Bis zum Ablauf der verbleibenden Gesamtlaufzeit von 90 Tagen haben Sie die Gelegenheit, Ihr Finanzierungsziel zu erreichen. Motivieren Sie möglichst viele Unterstützer, die mit einer Spende Ihr Projekt verwirklichen.
Kampagnenende
Es erfolgt die Auszahlung der gesammelten Gelder bei erfolgreichem Verlauf der Finanzierungsphase oder Rückzahlung der Gelder der nicht erfolgreich finanzierten Projekte. Das Co-Funding aus dem Spendentopf der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg bleibt in jedem Fall erhalten.

Richtlinien für Projektinitiatoren

Wenn Sie ein Projekt starten möchten, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Richtlinien. Wir behalten uns bei Nichteinhaltung vor, Projekte abzulehnen und nicht freizuschalten. Lesen Sie die folgenden Regeln und prüfen Sie, ob Ihre Projektidee zu unserer Crowdfunding-Plattform passt oder nicht.


  1. Projekte: Auf diesem Portal können ausschließlich Projekte aus folgenden Bereichen eingestellt werden: Allgemein, Bildung, Jugend, Karneval, Kultur, Musterprojekte, Nachhaltigkeit, Soziales, Soziales Engagement, Sport, Umweltschutz.
  2. Keine Förderung von Personen oder privaten Projekten: Über das "vrbankrheinsieg.viele-schaffen-mehr.de"-Portal kann kein Studium, keine Ausbildung, keine private Veranstaltungen o. ä. finanziert werden.
  3. Keine Finanzierung von Startups: Startups werden auf dem "viele-schaffen-mehr.de/vrbankrheinsieg"-Portal nicht finanziert.
  4. Konzentration auf eine deutschsprachige Crowdfunding-Plattform: Ein Projekt auf mehreren deutschsprachigen Crowdfunding-Plattformen zu veröffentlichen, kann Nutzer verwirren und verringert damit die Chance, dass das Projekt erfolgreich finanziert wird. Die Kommunikation sollte auf einer Projektseite gebündelt werden.
  5. Deutsches Recht: Die Inhalte des Projektes dürfen nicht gegen deutsches Recht verstoßen, rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sein.
  6. Urheber- und Markenrechte: Projekte, bei denen eine Copyright-Verletzung festgestellt wird, werden von uns umgehend von der Plattform entfernt. Überprüfen Sie bitte vorher das Rechteverhältnis.
  7. Konto: Über das angegebene Konto werden Ihre Projektgelder verwaltet. Der Verein / die Institution muss ein Konto bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg oder einer anderen Bank haben. Bei erfolgreicher Finanzierung werden die Projektgelder auf das angegebene Konto ausgezahlt.
  8. Alter: Projektinitiatoren müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Fan werden und Unterstützungszahlungen sind ab einem Alter von 16 Jahren möglich (für Minderjährige nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten).
  9. Dokumentation: Bitte beachten Sie, dass ein Projekt nicht mehr von der Plattform gelöscht werden kann, sobald ein Unterstützer das Projekt unterstützt hat.

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Menschen fördern, Verantwortung übernehmen und ein partnerschaftliches Miteinander pflegen – diese genossenschaftlichen Werte sind die Leitschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für uns als Bank, aber auch und vor allem für die Menschen in der Region.

Vor Ort etwas bewegen
Wir arbeiten in der Region und wir leben in der Region. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch vor Ort für die Menschen stark machen. So unterstützen wir seit jeher viele kulturelle und soziale Projekte mit Spenden- und Sponsoringgeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt auf das Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de.

Wir legen noch was drauf
Unser Crowdfunding-Ansatz ist so wie wir: anders. Es geht nicht darum, das Projekt mit den größten Ertragschancen zu fördern. Wir wollen, dass Ideen mit großem Nutzen für die Menschen vor Ort eine Chance bekommen. Damit die möglichst groß ist, unterstützen wir jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, mit einem Zuschuss aus unserem Crowdfunding-Spendentopf.

Weiterlesen
Das Ziel

Viele Menschen haben gute Ideen und möchten sich für ihre Mitmenschen, Vereine oder Region einsetzen. Jedoch fehlen häufig die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Unser Crowdfunding-Portal "Viele schaffen mehr" unterstützt solche Vorhaben. Wir stellen unseren Mitgliedern, Kunden und Noch-Nichtkunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.

Über die Bank

Seit über 130 Jahren verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern nachhaltige Projekte in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Engagement.

Weniger

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

02241 496-1100
Andrea Schrahe
Andrea Schrahe Telefon: +49 2241 496-1100
Pia Steimer
Pia Steimer Telefon: 002241 496 1101

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank