Wir nutzen Cookies, um die Besuche dieser Webseite auszuwerten und hieraus Erkenntnisse für bessere Inhalte zu gewinnen, sofern Sie hierzu durch Klick auf „Akzeptieren“ Ihre Einwilligung erklären. Hierfür nutzen wir Dienste von Partnern. Die Partner erhalten dabei die Sie betreffenden Daten (wie Ihre IP-Adresse), soweit das für diesen Zweck erforderlich ist, und verarbeiten diese ggf. in den USA. Details und die Möglichkeit, Ihre Entscheidung anzupassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und ergänzend in unserer Datenschutzerklärung.
Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase In dieser Phase erstellen und bearbeiten Sie das Projekt zunächst ohne direkte Veröffentlichung. Sie sichern sich die Unterstützung des Vorstands und begeistern die Vereinsmitglieder.
Startphase (Fans sammeln) Sammeln Sie innerhalb von zwei Wochen die erforderliche Fanzahl und holen Sie sich Rückmeldung aus der Community. Diese kann zur Optimierung der Projektbeschreibung genutzt werden.
Finanzierungsphase In der dreimonatigen Finanzierungsphase sammeln Sie Spenden für Ihr Projekt. Mobilisieren Sie Ihre Unterstützer durch regelmäßige Information über den Fortschritt, sodass Ihr Projekt im Gespräch bleibt.
[desktop only] Zeitplan
Hier haben Sie einen zeitlichen Überblick über Ihre Kampagne auf "Viele schaffen mehr".
Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase In dieser Phase erstellen und bearbeiten Sie das Projekt zunächst ohne direkte Veröffentlichung. Sie sichern sich die Unterstützung des Vorstands und begeistern die Vereinsmitglieder.
Startphase (Fans sammeln) Sammeln Sie innerhalb von zwei Wochen die erforderliche Fanzahl und holen Sie sich Rückmeldung aus der Community. Diese kann zur Optimierung der Projektbeschreibung genutzt werden.
Finanzierungsphase In der dreimonatigen Finanzierungsphase sammeln Sie Spenden für Ihr Projekt. Mobilisieren Sie Ihre Unterstützer durch regelmäßige Information über den Fortschritt, sodass Ihr Projekt im Gespräch bleibt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean mass
a. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis
, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
1 - Headline
1 - Shaman disrupt waistcoat chambray. Cred readymade brunch cold-pressed. Intelligentsia leggings cray, fixie mumblecore swag crucifix art party kickstarter. You probably haven't heard of them taiyaki prism beard leggings, mixtape raw denim heirloom af lomo. Polaroid kitsch kinfolk forage.
53.677.000 €
bereits gesammelt
187
Teilnehmende Banken
9.913
Projekte
898.194
Unterstützer
Kartenansicht der Projekte unserer Banken
Karte anzeigen
Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient
montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis,
ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient
montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis,
ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Viele schaffen mehr! - Dafür steh' ich!
Maxim Musterfrau, Mitarbeiterin Volksbank
Bürgerfernsehen OK-TV
Der "Offene Kanal" (OK) ist das Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz. Die Sendeplattform steht allen zur Verfügung, die selbstgemachte Videofilme der Öffentlichkeit vorstellen wollen, zum Beispiel Videos zu "Viele schaffen mehr"-Projekten.
Der Schulgarten wird zurzeit als vielseitiger, ganzheitlicher und moderner Lernort wiederentdeckt: Forschend-entdeckendes Lernen, Verständnis und Empathie für Natur und Ökologie, nachhaltiges Handeln, Ernährungssouveränität, der Erwerb von Gestaltungskompetenz und ein gesundes Lernumfeld sind nur einige der Bildungspotenziale des Schulgartens.
Der Sportbund Rheinland e.V. mit Sitz in Koblenz ist mit über 3.000 Vereinen, rund 60 Fachverbänden und mehr als 600.000 Mitgliedern der größte der drei Sportbünde in Rheinland-Pfalz. Er bietet seinen Mitgliedern ein breites Qualifizierungs-, Beratungs- und Informationsangebot sowie umfangreiche finanzielle Hilfen für die Vereinsarbeit.
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit seiner Initiative "Wir tun 'was" das ehrenamtliche Engagement im ganzen Land. Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung koordiniert und vernetzt die Aktivitäten und Maßnahmen der Landesregierung zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement. Sie ist Servicestelle und Ansprechpartnerin für Kommunen, Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Bürgergesellschaft.
Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit über 25 Jahren unterstützt die Aktive Bürgerschaft bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen. Innovative Engagementkonzepte sind ihr Anliegen, Gutes besser tun ihr Anspruch.
Vorbereitungs- & Bearbeitungsphase In dieser Phase erstellen und bearbeiten Sie das Projekt zunächst ohne direkte Veröffentlichung. Sie sichern sich die Unterstützung des Vorstands und begeistern die Vereinsmitglieder.
Startphase (Fans sammeln) Sammeln Sie innerhalb von zwei Wochen die erforderliche Fanzahl und holen Sie sich Rückmeldung aus der Community. Diese kann zur Optimierung der Projektbeschreibung genutzt werden.
Finanzierungsphase In der dreimonatigen Finanzierungsphase sammeln Sie Spenden für Ihr Projekt. Mobilisieren Sie Ihre Unterstützer durch regelmäßige Information über den Fortschritt, sodass Ihr Projekt im Gespräch bleibt.