Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Über das Projekt
Junge Frauen und Männer im Alter zwischen 13 & 21 Jahren.
Jede / Jeder im Alter zwischen 13 & 21 Jahren kann mitmachen, der/die Interesse am Empowerment hat
Der Kurs ist zunächst für den Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 angelegt. Sollten die Teilnehmenden Interesse haben das Angebot weiter wahrnehmen zu wollen, kann der Kurs ggf. fortgeführt werden
- Realisierungszeitraum:
- 11.05.2023 bis 19.10.2023
- Finanzierungssumme:
- 3.000 €
Inhaltlich zielt das Projekt nicht nur auf eine körperliche Befähigung ab, bei einer Übergriffigkeit interagieren zu können, sondern ebenfalls auf die mentale Befähigung „NEIN!“ oder „STOPP!“ zu sagen. Zudem werden innerhalb des Projektes rechtliche Grundlagen zur Thematik Selbstschutz und einer Verhältnismäßigkeit der Gegenwehr vermittelt.
Die Teilnehmenden sollen im Rahmen des Projektes befähigt werden, sich verbalen oder gar körperlichen Übergriffen entziehen zu können. Dieses Empowerment erfolgt mithilfe von inhaltlich aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten zur Selbstverteidigung.
Junge Frauen und Männer im Alter zwischen 13 & 21
Jahren.
Jede / Jeder im Alter zwischen 13 & 21 Jahren kann mitmachen,
der/die Interesse am Empowerment hat.
Das Projekt geht aus einem Projekt des Bürgerhaushaltes für junge Mädchen aus dem Jahr 2023 der Stadt Hohen Neuendorf hervor, bei welchen der SSV e.V. neben der Stadt Hohen Neuendorf maßgeblich mit beteiligt war. Aufgrund der sehr guten Resonanz wollten wir als Vorstand des Vereines mit dem Kursleiter dieses Projekt gerne fortführen. Nun würden wir dieses Projekt auch gerne dauerhaft als Vereinsangebot implementieren. Dafür sind u.a. Anschaffungen von Schutzkleidung, Ausrüstungen sowie Lehrgänge und Fortbildungen notwendig. Ferner haben wir das Projket für alle Geschlechter geöffnet.
Damit könnten weitere Ausrüstungen und Gerätschaften des Vereins neu angeschafft bzw. erneuert werden. Ferner könnten weitere Lizenzlehrgänge für angehende ehrenamtliche Trainer und Jugend- bzw. Assistenztrainer durchgeführt werden. Ebenso planen wir mit der Kinder- und Jugendgruppe entsprechende Trainingsfahrten. Kurzum, es wird für unsere Kinder- und Jugendarbeit im Verein zweckgebunden verwendet.
Der Vorstand des Vereins mit unserem Kursleiter.
Der Kursleiter ist seit 1983 Polizeibeamter und seit 2018 als
„Basic Instruktor“ der Sportart Krav Maga zertifiziert.
Der sportliche Leiter des Vereins ist Inhaber einer
DOSB-B-Lizenz.