6.530 € bereits gesammelt
5 Projekte
25 Unterstützer

GruenderCast - die Podcast-Reihe für GründerInnen

Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden Deutschland
Gründer und Gründerinnen brauchen den GruenderCast-Podcast! Theologische Reflexionen, Best-Practice Modelle und Interviews mit Gründerinnen und Gründern aus mehr als 30 laufenden Gründungsprojekten machen jede Folge zu einem Highlight. Klaus Schönberg, Gründungsreferent im BEFG, bringt jahrelange Erfahrung und sein Gründerhandbuch mit. Flankiert wird er von Björn Wagner, Gründer, Dozent und Podcaster - gemeinsam gestalten sie den Gruendercast als Ressource für GründerInnen.
Projekt beendet. 100 € (6 %)
1 Unterstützer
Betreut durch Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Bunte Box Glauchau

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Glauchau & Meerane
Der Kinder- und Jugendtreff „bunteBOX“ in Glauchau steht und fällt mit seinen engagierten Mitarbeitern, denn hier ist für jeden Platz – uns erreichen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus allen sozialen Schichten und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Um diesen Kindern die Liebe Gottes zu vermitteln, planen wir den Ausbau unserer bestehenden evangelistischen Arbeit.
Projekt beendet. 60 € (3 %)
2 Unterstützer
Betreut durch Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Eine Prothese für Francis und Godfrey

PRO Uganda - Prothesen für neues Leben e.V.
Bau von Prothesen für benachteiligte Menschen wie Francis oder Godfrey in Uganda
Projekt erfolgreich! 4.070 € (101 %)
Projekt erfolgreich
14 Unterstützer
Betreut durch Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Rollstühle für Uganda

PRO Uganda - Prothesen für neues Leben e.V.
Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit bedarfsgerechten Rollstühlen.
Projekt erfolgreich! 1.800 € (100 %)
Projekt erfolgreich
7 Unterstützer
Betreut durch Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Bausteine für den Winterspielplatz Essen

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Essen Schonnebeck
Neue Bausteine für kleine und große Baumeister auf dem Winterspielplatz Essen Weite Informationen zum Winterspielplatz: www.winterspielplatz-essen.de facebook.com/winterspielplatz.essen instagram.com/winterspielplatz.essen
Projekt erfolgreich! 500 € (100 %)
Projekt erfolgreich
5 Unterstützer
Betreut durch Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Karte

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Über uns

Crowdfunding – der Weg zum Ziel

Die Freikirchen.Bank

Eine Marke der Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Unser Auftrag und unser Ziel ist es, dass das Reich Gottes in Deutschland noch sichtbarer wird und Gemeinden wachsen und sich mit dem Zuspruch Gottes entfalten und entwickeln können. Gemeinsam in unserem Netzwerk der freikirchlichen Kirchenbünde und Gemeinschaften entwickeln wir verschiedene Instrumente, die den freikirchlichen Gemeinden und ihren Werken in ihrer Entwicklung dienen sollen/können. Durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird es möglich, gut aufeinander abgestimmte Bankdienstleistungen und banknahe Dienstleistungen wie diese Crowdfunding-Plattform unter einem Dach anzubieten.
Gerade die christlichen Werte aus der Bibel, dem Wort Gottes sind die Richtschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft zu gestalten.

Vor Ort was bewegen – Menschen vor Ort stark machen
Wir arbeiten deutschlandweit und sind in der Rhein/Main Region in Bad Homburg v. d. Höhe zu Hause. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns für die innovativen Ideen der Menschen und die Menschen selbst stark machen. So unterstützen wir seit jeher so manches sozial-diakonische und gemeindliche Projekte mit Spendengeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt mit unserer Crowdfunding-Plattform auf dem Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de des Verbundes der genossenschaftlichen Finanzgruppe auf.

Weiterlesen
Das Ziel

Crowdfunding – ein möglicher Weg zum Ziel

Crowdfunding – der Weg, den schon Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1848 ging und den Christen in der ganzen Welt heute noch gehen

Schon 1927 wurde die Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG mit dem Ziel gegründet, Gemeinden zu helfen, das Reich Gottes in dieser Welt sichtbar zu machen und Gemeinde zu bauen. Gemeinsam nutzen wir bis heute diese einfache wie erfolgreiche Idee „Was einer nicht schafft, das vermögen viele“ für die Finanzierung von freikirchlichen Gemeindehäusern. Dabei streben wir nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, freikirchlichen Gemeinden und ihren Werken bei der Realisierung ihrer Ziele zu unterstützen. Mit dieser Crowdfunding Plattform der Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG wollen wir nun auch für z.B. die Dienstbereiche der freikirchlichen Gemeinden und ihrer Werke, sowie für christliche Vereine dazu beitragen, dass die Finanzierung von Projekten sichergestellt werden kann, die sonst nicht umgesetzt werden könnten.

Gemeinsam gute Ideen verwirklichen
Viele Menschen haben gute Ideen, wie sie das Leben für sich und andere noch besser gestalten können. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um diese Pläne zu verwirklichen. Unsere Lösung nach F.W. Raiffeisen lautet: Was einer alleine nicht schafft, dass schaffen viele (gemeinsam). Wenn sich Unterstützer/innen zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter erlebt haben. Der Ort, an dem die innovativen Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist unser Crowdfunding Portal.

Mitmachen ist ganz leicht
Gemeinnützige Projekte haben viele Formen und brauchen z.B. Geld für die Spielgeräte im Winterspielplatz des Stadtteils oder den Kindergarten, eine neue Schaukel für den Spielplatz auf dem Gemeindegelände, Musikinstrumente für die Jungmusiker einer Kirchengemeinde oder, oder, oder. Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie auf dieser Plattform finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.

Eine Phase, ein Ziel: Projekte realisieren
Jedes Crowdfunding-Projekt auf dieser Plattform durchläuft eine Phase. Grundsätzlich kommt es zwar immer darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Dies ist aber nicht eine zwingende Voraussetzung für den Start der Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte. Nach einem definierten Zeitraum wird geschaut, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde. Wenn ja, können die Initiatoren durchstarten und die Unterstützer erhalten am Ende ein kleines Dankeschön. Falls die notwendige Summe nicht erreicht wurde, bekommen die Förderer/innen ihr Geld

Über die Bank

Die Freikirchen.Bank

Eine Marke der Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG

Unser Auftrag und unser Ziel ist es, dass das Reich Gottes in Deutschland noch sichtbarer wird und Gemeinden wachsen und sich mit dem Zuspruch Gottes entfalten und entwickeln können. Gemeinsam in unserem Netzwerk der freikirchlichen Kirchenbünde und Gemeinschaften entwickeln wir verschiedene Instrumente, die den freikirchlichen Gemeinden und ihren Werken in ihrer Entwicklung dienen sollen/können. Durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird es möglich, gut aufeinander abgestimmte Bankdienstleistungen und banknahe Dienstleistungen wie diese Crowdfunding-Plattform unter einem Dach anzubieten.
Gerade die christlichen Werte aus der Bibel, dem Wort Gottes sind die Richtschnur für unser Handeln. Sie geben uns Kraft, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu finden und so die Zukunft zu gestalten.

Vor Ort was bewegen – Menschen vor Ort stark machen
Wir arbeiten deutschlandweit und sind in der Rhein/Main Region in Bad Homburg v. d. Höhe zu Hause. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns für die innovativen Ideen der Menschen und die Menschen selbst stark machen. So unterstützen wir seit jeher so manches sozial-diakonische und gemeindliche Projekte mit Spendengeldern.

Innovative Ideen nach vorn bringen
Unser Miteinander braucht engagierte Menschen, die mit guten Ideen das Leben vor Ort bereichern. Sie optimal zu unterstützen und dabei möglichst viele Menschen mitzunehmen, ist unser Ziel. Deshalb setzen wir jetzt mit unserer Crowdfunding-Plattform auf dem Crowdfunding-Portal viele-schaffen-mehr.de des Verbundes der genossenschaftlichen Finanzgruppe auf.

Weniger

FAQ

Wer kann ein Projekt einreichen?

Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes

  • Die Gemeinde/das Werk hinter dem Projekt ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Die Ziele der Gemeinde/des Werks passen zu den christlichen, ethischen und sozialen Werten der Freikirchen.Bank. Projekte für die Plattform kommen z.B. aus freikirchlichen Gemeinden und ihren Werken, der Bildung mit christlich-pädagogischen Methoden (freien christlichen Schulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen) sowie bspw. aus der Royal Rangers Arbeit oder der christlichen Pfadfinderarbeit und allen Arbeitsbereichen, in denen es um Integration und ein offenes Miteinander geht. Bsp. können Sportprojekte von Sportvereinen nicht eingestellt werden.
  • [list]
  • Das Projektabwicklungskonto ist bei der Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG.
  • [list]
  • Der Vorstand/Leiter der Gemeinde/des Werkes ist mit dem Projekt einverstanden.
  • [list]
  • Eine realistische Projektsumme ist kalkuliert und angesetzt.

Ihre Ansprechpartner für die regionale Projektbegleitung

+49 6172 9806-0
Daniel Wahl Telefon: +49 6172 9806-0
Elke Müller
Sebastian Hoffmann

Ob erste Ideen, Fragen zu konkreten Projekten oder allgemeine Anfragen...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen
0 von 30 Zeichen
0 von 30 Zeichen
0 von 3000 Zeichen

Bitte geben Sie die Zeichen ein, die Sie im Bild sehen.

Vernetzen Sie sich mit Ihrer Bank